Kunde
Die Kundin und Eigentümerin dieses denkmalgeschützten Mehrfamilienhauses in der historischen Altstadt von Regensburg lies bereits vor über zehn Jahren eine andere Wandseite mit ähnlichem Schadensbild von der Firma ISOTEC abdichten. Aufgrund der guten Erfahrungen wandte sie sich auch diesmal wieder an einen ISOTEC-Fachbetrieb.
Ausgangssituation
Die Wohnung wies deutliche feuchte Flecken und Putzabplatzungen im Wand-Sohlen-Bereich auf, verursacht durch kapillar aufsteigende Feuchte. Die Aufgabe bestand darin, die Wohnung im Erdgeschoss vor aufsteigender Feuchte zu schützen und die Wohnung wieder bewohnbar zu gestalten.
Lösung
Die Sanierung erfolgte durch eine Horizontalsperre mit der ISOTEC-Injektionscreme. Zunächst wurde der Untergrund zur Neugestaltung der Wandflächen mit ISOTEC-Sanierputz vorbereitet. Anschließend erfolgte die Horizontalsperre mit ISOTEC-Injektionscreme im betroffenen Bereich. Eine optische Gestaltung erfolgte durch Anwendung des ISOTEC-Sanierputzes zur Aufnahme bauschädlicher Salze während der Austrocknungsphase der feuchten Wände. Die Wohnung war wieder bezugsbereit.