Der Kunde: Kellerprobleme nach Hauskauf – Familie reagiert frühzeitig
Im Jahr 2023/2024 hatte eine junge Familie ein Einfamilienhaus in Hanglage, Baujahr 1960, erworben. Das Objekt sollte langfristig modernisiert und teilweise neu genutzt werden – vor allem der Keller war als erweiterter Wohn- und Nutzbereich vorgesehen: mit Fitnessraum, Werkstatt, Kinderzimmer und Gästezimmer. Erste Auffälligkeiten wie muffiger Geruch, Schimmelbildung an Wandoberflächen und spürbar hohe Luftfeuchtigkeit verunsicherten die Familie aus Höchberg jedoch.
Anfangs ging es nur um eine fachliche Einschätzung. Doch nach einem ausführlichen Gespräch mit unserem Bausachverständigem Nico Seibt, der die Wandzustände fundiert analysierte und transparent erklärte, wie dringend Handlungsbedarf besteht, entschied sich die Familie noch im Beratungsprozess zur Umsetzung der Sanierung mit ISOTEC.

Die Ausgangssituation: Feuchte Wände und erster Schimmel in erdberührten Bereichen
Die erdberührten Außenwände des Kellers waren in mehreren Räumen von seitlich eindringender Feuchtigkeit betroffen. Sichtbar war das Problem durch abgeplatzte Putzbereiche, Schimmelflecken und eine deutlich erhöhte Luftfeuchtigkeit. Der Keller war in diesem Zustand nicht sinnvoll nutzbar – weder für Wohnzwecke noch für sportliche oder handwerkliche Aktivitäten.
Eine Sanierung von außen war theoretisch möglich, hätte jedoch erheblichen Aufwand bedeutet. Die Entscheidung fiel daher auf eine Kellerabdichtung von innen, ausgeführt als ISOTEC-Innenabdichtung mit Schutzputz.

Der geeignete Partner: ISOTEC überzeugt mit Fachwissen und Vertrauensbasis
Den Ausschlag für die Auftragsvergabe an ISOTEC gab die ehrliche und detaillierte Analyse durch unseren Bausachverständigen Nico Seibt. Er erläuterte nicht nur die technischen Zusammenhänge klar und verständlich, sondern stellte auch verschiedene Lösungsansätze gegenüber.
Die Familie fühlte sich fachlich wie menschlich gut aufgehoben. Die Entscheidung fiel auf ISOTEC, weil das Unternehmen durch klare Systemlösungen, zertifizierte Ausführung und nachvollziehbare Prozesse überzeugte.
Die Lösung: Kellerwand abdichten von innen – mit Schutzputz gegen seitlich eindringende Feuchte
Ziel der Maßnahme war es, durch eine effektive Kellerabdichtung zu verhindern, dass seitlich eindringende Feuchtigkeit weiterhin in den Innenraum gelangt – ohne Eingriffe an der Gebäudeaußenseite. Die ISOTEC-Innenabdichtung war hier die passende Lösung – vor allem, weil der Außenbereich nur schwer zugänglich ist.
Die Arbeiten begannen mit der sorgfältigen Untergrundvorbereitung, einem entscheidenden Schritt für die effektive Bauwerksabdichtung: Putzreste wurden entfernt, im Wand-Sohlen-Bereich wurde eine Nut hergestellt und die angrenzende Bodenplatte freigelegt und angeschliffen.
Nach dem Spritzbewurf folgte der Auftrag eines kunststoffvergüteten ISOTEC-Dichtputzes, der die Haftung der Abdichtungsschichten optimiert. Darauf wurde in zwei Lagen die rissüberbrückende ISOTEC-Kombiflexabdichtung aufgetragen – das Herzstück der Sanierung. Diese mineralische Dichtungsschlämme dichtet die Wandflächen zuverlässig gegen seitlich eindringende Feuchtigkeit ab. Abschließend wurde die Abdichtung mit einem ISOTEC-Schutzputz als mechanische Schutzschicht versehen.

Das Ergebnis: Trockene Räume und wieder nutzbarer Keller in Höchberg
Das Ergebnis überzeugt auf ganzer Linie: Die ehemals feuchten Wandflächen sind heute trocken, geschützt und unbedenklich nutzbar. Die Raumluft hat sich verbessert, Schimmelbildung wurde zuverlässig gestoppt, und die betroffenen Räume können wie geplant wieder genutzt werden – insbesondere als Gästezimmer und Hobbybereich.
Der Kunde lobte besonders die strukturierten Abläufe, die saubere Baustellenabwicklung und das vertrauensvolle Miteinander. Die Entscheidung für eine ISOTEC-Kellerabdichtung von innen mit Schutzputz wurde als langfristig richtige Investition empfunden – für Gesundheit, Wohnqualität und den Werterhalt der Immobilie.