Der Kunde: Bauherr kämpft mit feuchtem Keller im Köferinger Graf-Lerchenfeld-Quartier
Der Kunde erwarb ein Haus im Graf-Lerchenfeld-Quartier in Köfering im Landkreis Regensburg. Hier sollten nach ursprünglichen Plänen über 500 Häuser in schöner ländlicher Lage, doch in unmittelbarer Nähe zum Welterbe und Wirtschaftsstandort Regensburg entstehen. Auch für den Kunden stellte dieses Bauvorhaben eine bedeutende Investition in die Zukunft dar. Die Vorstellung, in einem modernen und komfortablen Zuhause zu leben, motivierte ihn zum Kauf. Doch massive Bauprobleme beeinträchtigten diese Vision erheblich. Der ursprüngliche Bauträger sowie dessen Nachfolger waren mittlerweile insolvent. Der für 2022 geplante Einzugstermin verzögert sich bereits um mehrere Jahre. Unzählige Bauherren sind von den Auswirkungen betroffen, sie können aufgrund der Bauprobleme bisher nicht in ihre Häuser einziehen. Die Lage ist bestürzend und für die Bewohner eine enorme emotionale und finanzielle Belastung.
Die Ausgangssituation: Feuchteeintritt in Betonkeller aufgrund unzureichender Abdichtung
Auch bei diesem Neubau im Graf-Lerchenfeld-Quartier war die Bauausführung mangelhaft. An verschiedenen Stellen kam es zu Feuchteeintritt in dem neu errichteten Betonkeller. Alle weiteren Planungen mussten aufgrund der Feuchtigkeit im Keller erstmal auf Eis gelegt werden. Eine Nachbesserung durch den Bauträger war ausgeschlossen. Das Risiko, dass es erneut zu Feuchteeintritt im Keller kommt und nochmals nachgebessert werden muss, wollte der Kunde unbedingt vermeiden. Sein Einzugstermin rückte in weite Ferne, die Frustration beim Kunden war riesig. Er begann sich nach einem geeigneten Sanierungspartner umzusehen. Schließlich wurde ihm der ISOTEC-Fachbetrieb in Regensburg empfohlen.
Der geeignete Partner: ISOTEC-Fachbetrieb in Regensburg
Der ISOTEC-Fachbetrieb Abdichtungstechnik Günther Seidl aus Regensburg erwies sich als der ideale Partner für diese Herausforderung. Dank seiner Erfahrung und Expertise bei Feuchtigkeitsschäden an Gebäuden konnte er eine für den Kunden und das Gebäude maßgeschneiderte Lösung anbieten. Inhaber und Fachberater Günther Seidl kümmerte sich persönlich um die Besichtigung und schlug die Rissinjektion in Kombination mit der Kombiflexabdichtung als effektive und dauerhafte Maßnahme vor. Der Kunde war von der Professionalität und der detaillierten Erklärung der Sanierungsschritte überzeugt. Vor allem fiel die Wahl auf den ISOTEC-Fachbetrieb, weil er eine dauerhafte Lösung garantierte. Der Kunde fühlte sich gut beraten und war überzeugt, dass diese Investition die richtige Entscheidung für die Zukunft seines Hauses war.

Die Lösung: Rissinjektion und Kombiflexabdichtung für langfristige Abdichtung
Die Sanierung des Kellers begann mit der Vorbereitung der Betonoberfläche. Zudem wurden die Zwischenwände geöffnet, um die Abdichtung durchgehend ausführen zu können. Anschließend wurden Bohrkanäle für die Injektionspacker angelegt, die in einem 45-Grad-Winkel gebohrt wurden. Die Injektion erfolgte mit einer speziellen Pumpe im Hochdruckverfahren, um sicherzustellen, dass das Harz Fugen und Hohlräume zwischen den Betonbauteilen vollständig füllt. Nach der Injektion wurden die Bohrlöcher fachgerecht verschlossen. Für den Wand-Sohlen-Anschluss wurde eine Hohlkehle ausgebildet. Anschließend wurde die ISOTEC-Kombiflexabdichtung gegen drückendes Wasser aufgetragen. Die Wanddurchbrüche wurden nach Abschluss der Arbeiten wieder verschlossen. Die Kombination aus Rissinjektion und Kombiflexabdichtung stellt sicher, dass der Keller langfristig trocken bleibt und keine weiteren Feuchtigkeitsschäden auftreten.

Das Ergebnis: Keller in Köfering dauerhaft trocken
Nach Abschluss der Sanierung präsentierte sich der gesamte Keller in Köfering in einem einwandfreien Zustand. Alle Feuchtigkeitsprobleme wurden erfolgreich behoben. Der Einsatz von ISOTEC-Rissinjektion und Kombiflexabdichtung führte zu einer dauerhaft trockenen Lösung. Der Kunde ist erleichtert, dass sein Keller nun endlich und vor allem langfristig trocken ist. Die besonders professionelle und saubere Ausführung der Sanierungsarbeiten durch den ISOTEC-Fachbetrieb hat dazu beigetragen. Der Kunde äußerte sich zufrieden und dankbar, dass er sich für ISOTEC entschieden hat. Schließlich hat er einen zuverlässigen und professionellen Partner für die Sanierung gefunden. Auch wir vom ISOTEC-Fachbetrieb in Regensburg sind froh, dem Kunden in dieser misslichen Lage ein Stück weit unterstützen zu können.
