Der Kunde: Familie in Löningen lässt ihren Balkon sanieren
In einem Reihenhaus aus den fünfziger Jahren in Löningen wohnt eine Familie, die ihren Balkon zwar regelmäßig nutzt, aber mit dem Zustand zunehmend unzufrieden war. Der Belag war unansehnlich, besonders im Bereich der Balkonränder hatte sich Grünbelag gebildet. Auch der vorhandene Gummigranulatbelag konnte das Erscheinungsbild nicht verbessern. Die Sanierung wurde eine Zeit lang hinausgezögert, bis sich schließlich erste Feuchtigkeitsflecken an der Innenwand im Bereich der Balkontür zeigten. Das war für die Eigentümer der Anlass, die Instandsetzung nicht weiter aufzuschieben.

Die Ausgangssituation: Schäden unter dem alten Belag und Feuchtigkeit im Innenraum
Bei der Demontage des Gummibelags wurde das Ausmaß der Schäden sichtbar. Unter den Platten war der Untergrund deutlich durchfeuchtet. Die vorhandene Abdichtung war schadhaft, was sich insbesondere an der Übergangszone zur Hauswand und im Bereich der Balkontür bemerkbar machte. Von unten waren erste Verfärbungen erkennbar, ein Hinweis auf Feuchtigkeitseintritt. Im Anschluss an starke Niederschläge war auch an der Innenwand ein feuchter Bereich erkennbar, der auf einen Wassereintritt hindeutete.

Der geeignete Partner: ISOTEC sorgt für fachgerechte Balkonabdichtung in Löningen
Die Familie entschied sich für ISOTEC, weil sie einen erfahrenen Fachbetrieb suchte, der sich auf die Sanierung und Abdichtung von Balkonen spezialisiert hat. Die Beratung war transparent und praxisorientiert. Gemeinsam mit dem ISOTEC-Team wurde ein Sanierungskonzept erarbeitet, das gezielt auf die Gegebenheiten des Hauses abgestimmt war. Ziel war es, den Balkon dauerhaft abzudichten und gestalterisch aufzuwerten.
Die Lösung: Balkonbeschichtung mit Flüssigkunststoff und perfektem Anschluss an Tür und Wand
Im ersten Schritt wurden die alten Gummiplatten vollständig entfernt. Darunter kamen durchfeuchtete Schichten zum Vorschein. Die Fläche wurde gereinigt und vorbereitet, beschädigte Stellen wurden ausgebessert. Anschließend erfolgte die Abdichtung mit einem hochwertigen Flüssigkunststoffsystem. Das eingesetzte Material erlaubt eine fugenlose Verarbeitung, die sich besonders im Anschlussbereich zur Hauswand und rund um die Balkontür bewährt. Sämtliche Übergänge wurden fachgerecht abgedichtet, um langfristig vor Feuchtigkeit zu schützen.
Als abschließende Nutzschicht wurde eine graue, widerstandsfähige Balkonbeschichtung aufgetragen. Zur optischen Veredelung wurden feine Farbchips eingestreut. Diese Chips sorgen für eine gleichmäßige Oberfläche mit rutschhemmender Wirkung und verleihen dem Balkon ein schönes Erscheinungsbild.

Das Ergebnis: Ein Balkon, der wieder Freude macht
Nach Abschluss der Arbeiten zeigt sich der Balkon in einem völlig neuen Zustand. Die Fläche ist nicht nur dicht, sondern auch optisch deutlich aufgewertet. Besonders zufrieden ist die Familie mit der sorgfältigen Abdichtung im Bereich der Hauswand und der Balkontür – hier war zuvor immer wieder Feuchtigkeit ins Innere gelangt. Die neuen Beläge lassen sich gut reinigen, wirken modern und hochwertig. Mit Blick auf den kommenden Sommer freut sich die Familie, dass der Balkon wieder uneingeschränkt genutzt werden kann – diesmal mit dem beruhigenden Gefühl, dass die Abdichtung dauerhaft schützt.
