Der Kunde: Ein anspruchsvoller Unternehmer mit Sinn für Perfektion
Ein international tätiger Unternehmer aus Österreich entschied sich im Jahr 2025 für den Erwerb einer liebevoll restaurierten Finca in Es Llombards bei Santanyí auf Mallorca. Die Immobilie sollte als exklusives Ferienhaus dienen, ein Ort der Ruhe und Entspannung abseits des geschäftigen Alltags. Mit einem ausgeprägten Sinn für Ästhetik und Perfektion war es dem Kunden besonders wichtig, dass das Anwesen nicht nur funktional, sondern auch optisch makellos ist. Die aufsteigende Feuchtigkeit und die daraus resultierenden Feuchtigkeitsschäden am Mauerwerk stellten für ihn nicht nur ein bautechnisches, sondern vor allem ein ästhetisches Problem dar, das es nachhaltig zu beheben galt. Die Verfärbungen durch Salzausblühungen und abplatzender Putz trübten das Erscheinungsbild der Finca erheblich. Für den Kunden war klar: Nur eine professionelle Feuchtigkeitssanierung auf Mallorca mit dauerhafter Wirkung kam infrage, um die Wertigkeit seines Ferienhauses zu erhalten und wieder ein rundum angenehmes Raumklima zu schaffen.
Die Ausgangssituation: Feuchtigkeitsschäden in hochwertiger Bausubstanz
Bei der Finca in Es Llombards handelte es sich um ein etwa fünf Jahre altes, luxuriös saniertes Anwesen im traditionellen mallorquinischen Finca-Stil. Die Immobilie überzeugte durch großzügige Räumlichkeiten, hohe Decken und eine detailverliebte Ausstattung – ein echtes Schmuckstück. Doch trotz der hochwertigen Bausubstanz zeigten sich an mehreren Stellen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk sowie deutlich sichtbare Verfärbungen der Wandfarbe und Putzabplatzungen. Diese Feuchteschäden beeinträchtigten nicht nur die Bausubstanz, sondern auch das ästhetische Gesamtbild erheblich. Besonders betroffen waren Bereiche im Erdgeschoss, in denen die Feuchtigkeit kapillar aus dem Boden in die Wände aufstieg. Die Wände waren von Salzen durchsetzt, was zu einer kontinuierlichen Verschlechterung des Putzes führte. Aufgrund der massiven Bauweise war eine Abdichtung von außen kaum möglich. Eine Sanierung von innen war daher die einzige effektive Lösung, um den langfristigen Werterhalt und die Wohnqualität in dem exklusiven Ferienhaus zu sichern.
Der geeignete Partner: Warum sich der Kunde für ISOTEC Mallorca entschied
Auf der Suche nach einem erfahrenen Spezialisten für die Sanierung von Feuchtigkeitsschäden auf Mallorca stieß der Kunde auf ISOTEC Mallorca. In einem persönlichen Gespräch mit Geschäftsführer José Remesal konnte der Kunde schnell Vertrauen fassen. Besonders überzeugte ihn die nachweislich hohe Qualität der Analyse und der Durchführung sowie die 100%ige Erfolgsquote bei bisherigen Sanierungen. Der Unternehmer zeigte sich beeindruckt von der professionellen und fundierten Herangehensweise, mit der die Schadensanalyse nach der Besichtigung erfolgte. Dass ISOTEC Mallorca zudem eine 10-jährige Garantie auf die Sanierungslösungen gibt, war ein weiteres starkes Argument. Da der Kunde während der Arbeiten auf der Insel war, legte er besonderen Wert auf eine reibungslose Kommunikation, ständige Erreichbarkeit und absolute Perfektion in der Ausführung. Diese Anforderungen kann ISOTEC Mallorca vollständig erfüllen. Die Entscheidung für ISOTEC Mallorca als Experten für Feuchtigkeitssanierung auf der Insel war für den Kunden daher schnell gefallen.
Die Lösung: Hochwertige Sanierung mit ISOTEC-Systemen
Für die Sanierung des Ferienhauses kamen mehrere ISOTEC-Systeme zum Einsatz, um die aufsteigende Feuchtigkeit und Schimmelbildung dauerhaft zu bekämpfen. Zunächst wurde eine ISOTEC Horizontalsperre mithilfe eines speziellen Materials eingebracht. Diese wirkt gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit im Erdgeschoss und stoppt die Durchfeuchtung von unten. Zur zusätzlichen Abdichtung im Sockelbereich kam unser ISOTEC Dichtputz zum Einsatz, der die Grundlage für eine dauerhaft trockene Wandoberfläche bietet. Ergänzend wurde ein hochwertiger ISOTEC Sanierputz bis etwa ein Meter Höhe aufgetragen. Dieser bindet bauschädliche Salze und ermöglicht dem Mauerwerk ein schadfreies Austrocknen. Besonders an kritischen Stellen wie Fensterbrüstungen wurden zusätzlich ISOTEC Klimaplatten montiert, die durch ihre klimaregulierende Wirkung Schimmelbildung vorbeugen. Da eine Außenabdichtung nicht möglich war, entschieden wir uns außerdem für eine ISOTEC Innenabdichtung, die flexibel, druckwasserdicht und nach WTA-Richtlinien geprüft ist. Die Kombination dieser Maßnahmen sichert eine langfristige Sanierung mit nachhaltigem Feuchteschutz.
Das Ergebnis: Ein perfektes Ferienhaus – trocken, ästhetisch und wertvoll
Nach Abschluss der Sanierung durch ISOTEC Mallorca präsentierte sich die Finca in Es Llombards wieder in perfektem Zustand – sowohl technisch als auch optisch. Die aufsteigende Feuchtigkeit wurde zuverlässig gestoppt, sämtliche Salzausblühungen und Putzabplatzungen professionell beseitigt. Das Raumklima hat sich spürbar verbessert, da die ISOTEC Klimaplatten für eine dauerhafte Regulierung der Luftfeuchtigkeit sorgen. Die eingesetzten Sanierputze ermöglichen zudem eine schadensfreie Austrocknung der Wandflächen, auch während der Trocknungsphase. Das Ergebnis kann auf ganzer Linie überzeugen: keine Feuchtigkeitsprobleme mehr, keine Schimmelbildung, keine optischen Mängel. Der Kunde zeigt sich überaus zufrieden mit dem Ergebnis und betont, wie sehr er die Qualität der handwerklichen Ausführung sowie die persönliche Betreuung durch ISOTEC Mallorca schätze. Nun kann er seinen Aufenthalt in seinem exklusiven mallorquinischen Ferienhaus wieder ungestört genießen – in einer Atmosphäre der Ruhe, der Schönheit und der baulichen Perfektion.