Verwinkelter Ziegelkeller - ISOTEC-Innenabdichtung in Mülheim

Kategorien: Innendämmung, Innenabdichtung, Feuchtigkeitsursachen

An einem alten Reihenhaus von 1928 haben wir unsere ISOTEC-Innenabdichtung ausgeführt. Eine Herausforderung stellte dabei das geschwungene und kantenreiche Ziegelmauerwerk dar. Unsere Servicetechniker Jörg Peiter und Abdullah Simsek haben sich dieser Baustelle angenommen.

Über das Radio hat unser Kunde aus Mülheim das erste Mal von ISOTEC gehört und sich kurz darauf bei uns gemeldet. Am Telefon schildert er Dzedije, unserer Kundenbetreuerin, das Problem: Der Ziegelboden im Keller wurde entfernt und durch wasserundurchlässigen Beton ersetzt. Allerdings dringt nun das Wasser durch die Außenwände in die Kellerräume.

Björn Morscheck schaut sich den feuchten Keller vor Ort an und schnell steht fest, dass die optimale Lösung die ISOTEC-Innenabdichtung ist. Eine Außenabdichtung ist aufgrund der angrenzenden Bebauung nicht möglich.

Die ISOTEC-Innenabdichtung

Abdichtungstechnik Morscheck - Innenabdichtung - Estrich entfernen

Im ersten Schritt wird der der Estrich, ca. 15-20cm von der Wand entfernt, mit einer Bodenflex sauber durchtrennt. Danach wird der Bereich zwischen Wand und Schnittkante, bis hin zur Betonplatte, weggestemmt.

Abdichtungstechnik Morscheck - Innenabdichtung - Mauerwerk reinigen

Anschließend wird das Mauerwerk freigelegt, abgeschliffen und eine Nut sowie eine Hohlkehle erstellt.

Abdichtungstechnik Morscheck - Innenabdichtung - Dichtputz auftragen

Nun wird der ISOTEC-Dichtputz auf das gesamte Mauerwerk, über die Hohlkehle, bis hin zur Betonplatte aufgetragen. Er bildet eine ebene und haftende Fläche für die nachfolgenden Dichtschlämme.

Abdichtungstechnik Morscheck - Innenabdichtung - ISOTEC-Kombiflexabdichtung

In zwei Durchgängen wird jetzt die ISOTEC-Kombiflexabdichtung auf die Wand aufgetragen. Sie besteht aus flexiblen Dichtschlämmen, die wasserundurchlässig und rissüberbrückend sind. Im festen Zustand haben die Dichtschlämme eine gummiartige Konsistenz.

Abdichtungstechnik Morscheck - Innenabdichtung - diffusionsoffener Schutzputz

Zur Fertigstellung der Abdichtung wird nun ein diffusionsoffener Schutzputz aufgetragen und der Estrich wieder aufgefüllt. An allen Ecken werden Aluminiumsetzkanten für eine saubere Kante in den Putz eingebunden.
Wahlweise kann auf der Innenabdichtung auch ein Innendämmsystem, mit der ISOTEC-Klimaplatte, angebracht werden. Mit der Klimaplatte wird für eine Energieeinsparung und ein angenehmes Raumklima gesorgt.

Unser Kunde aus Mülheim muss sich nun keine Sorgen um Nässe im Keller machen.
Sowohl gegen seitlich eindringende Feuchtigkeit als auch gegen aufsteigende Feuchtigkeit ist der Keller geschützt.

Für weitere ISOTEC-Innenabdichtungen oder ein Innendämmsystem mit der ISOTEC-Klimaplatte einfach hier klicken. 

Abdichtungstechnik Morscheck ISOTEC-Fachbetrieb in Neukirchen-Vluyn, Moers, Kreis Wesel, Krefeld, Willich, Viersen, Kempen, Duisburg, Oberhausen

Das ISOTEC-Team wünscht ein tolles und erholsames Wochenende!

ISOTEC-Fachbetrieb in Neukirchen-Vluyn, Moers, Kreis Wesel, Krefeld, Willich, Viersen, Kempen, Duisburg, Oberhausen