Wertschätzung für das Zuhause
Der Kunde, ein Besitzer eines Bungalows in Dortmund, nutzt den betroffenen Raum als Büro. Der Bungalow, erbaut 1976, ist nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern auch ein Ort des Rückzugs. Die Sanierung war dem Kunden wichtig, da der Raum täglich genutzt wird und die Feuchtigkeit zu gesundheitlichen Bedenken führte. Der emotionale Wert des Hauses als langjähriges Zuhause und Arbeitsplatz motivierte die Entscheidung zur Sanierung.
Deutliche Feuchtigkeitsspuren
Vor der Sanierung zeigte die Außenwand des Büros im Bungalow deutliche Feuchtigkeitsspuren. Besonders in der unteren Ecke waren Wasserflecken sichtbar. Hinzu kam, dass der Raum unterkellert war, was die Problematik verstärkte. Das Baujahr 1976 deutet auf eine damals übliche Bauweise hin, bei der Abdichtungen oft vernachlässigt wurden. Der Zustand der Bausubstanz war stabil, jedoch beeinträchtigte die Feuchtigkeit die Nutzung des Raumes erheblich.
ISOTEC Fachbetrieb Barowski-Böttcher in Dortmund
Der ISOTEC Fachbetrieb Barowski-Böttcher in Dortmund erwies sich als der ideale Partner für die Sanierung des Bungalows. Das Team führte eine detaillierte Analyse durch, um die Ursache der Feuchtigkeit zu identifizieren. Ein erfahrener und TÜV-zertifizierter Bausachverständige kümmerte sich um die erste Besichtigung und entwickelte ein maßgeschneidertes ISOTEC-Sanierungskonzept, um den Schaden, sowie dessen Ursache zu bekämpfen. Die vorgeschlagenen Maßnahmen überzeugten den Kunden durch ihre Effizienz und Nachhaltigkeit. Der Kunde schätzte die professionelle Herangehensweise und entschied sich, dem ISOTEC Fachbetrieb Barowski-Böttcher die Sanierung anzuvertrauen.
ISOTEC-Außenabdichtung und Klimaplatte für langfristigen Schutz
Für die Sanierung des Bungalows in Dortmund wurden Erdarbeiten mit Ausschachtungen durchgeführt, gefolgt von der ISOTEC-Außenabdichtung. Diese Technik nutzt eine zwei-komponentige Bitumendickbeschichtung, um die Mauerwerkoberfläche zu schützen. Der Prozess beginnt mit der Freilegung und Reinigung der erdberührten Außenwände. Danach wird ein Ausgleichsputz aufgetragen, um einen glatten Untergrund zu schaffen. Die Abdichtung erfolgt in zwei Lagen, wobei eine Gewebeeinlage für zusätzliche Stabilität sorgt. Die ISOTEC-Kombiflexabdichtung, bekannt für ihre schnelle Trocknungszeit, wurde eingesetzt, um die Abdichtung zügig abzuschließen. Ergänzt wurde die Sanierung durch den Einsatz von ISOTEC-Klimaplatten. Diese Platten aus Calciumsilikat wurden auf die Innenwände aufgebracht, um die Wärmedämmung zu verbessern und Kondensatbildung zu vermeiden. Die Klimaplatten dienen nicht nur als Schutzschicht, sondern tragen auch zur Energieeffizienz des Raumes bei.
Ein trockener und komfortabler Büroraum
Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten präsentiert sich der Büroraum im Bungalow nun in einwandfreiem Zustand. Die Feuchtigkeit in der unteren Ecke der Außenwand wurde vollständig beseitigt. Dank der ISOTEC-Außenabdichtung bleibt der Raum trocken und frei von Wasserflecken. Die ISOTEC-Klimaplatten sorgen für ein angenehmes Raumklima und verhindern die Bildung von Kondensat. Der Kunde zeigte sich äußerst zufrieden mit dem Ergebnis und nutzt den Raum nun ohne Einschränkungen. Der Raum kann nun nicht nur als Büro, sondern auch als Rückzugsort genutzt werden, ohne gesundheitliche Bedenken. Die erfolgreiche Sanierung hat die Aufenthaltsqualität des Raumes erheblich verbessert und das Vertrauen in die Kompetenz des ISOTEC Fachbetriebs Barowski-Böttcher gestärkt.