ISOTEC-Architectus Fachveranstaltung

am 26. Oktober 2023 in Würzburg.

Das Programm

Freuen Sie sich auf spannende Vorträge renommierter Experten aus der Branche. Unsere diesjährige Fachveranstaltung hat als Hauptthema die Fachgerechte Sanierungen von Kellern, Balkonen & Parkgaragen.

Überblick über Regelwerke zur nachträglichen Bauwerksabdichtung

Andy Bödecker, SG Weber

Überblick über Verfahren zur Sanierung von Feuchteschäden

Dipl.-Ing. Jörg Bogs, ISOTEC GmbH

Sanierungsbeispiele aus der Region

ISOTEC-Fachbetrieb Abdichtungstechnik Dipl.-Ing. Tremel GmbH

Grundlagen der Betoninstandsetzung

Dr.-Ing. Iurie Curosu, MC Bauchemie

Von der Standard- bis zur Hightech-Lösung - Bodenbeschichtungen für Parkbauten

Dr. rer. nat. Jonas Tendyck, MC Bauchemie

Parkgaragensanierung in der Praxis

Andreas Supp, Abdichtungstechnik Dipl.-Ing. Tremel GmbH

Abdichtung auf der wasserabgewandten Seite von Betonbauwerksfugen

Dipl.-Ing. Jörg Bogs, ISOTEC GmbH

Die NEUEN Abdichtungs-Normen 18531 – 18535, Fokus - DIN 18531 Teil 5 Abdichtung von Balkonen, Loggien und Laubengängen

Andy Bödecker, SG Weber

Sanierungsbeispiele von Balkonen in der Praxis

Dipl.-Ing. Jörg Bogs, ISOTEC GmbH

Sanierungsbeispiele aus der Region

ISOTEC-Fachbetrieb Abdichtungstechnik Dipl.-Ing. Tremel GmbH

Anerkennung:

Info

Der Antrag auf Anerkennung als Fortbildung bei der Architektenkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer Bayern wurde eingereicht. Die Kammern haben die Veranstaltung wie folgt anerkannt:

Ingenieurkammer Bayern: 5.50 Punkte (ingenieurtechnisch)

Architektenkammer Baden-Württemberg: 3 Unterrichtsstunden

Jetzt kostenlose Teilnahme sichern!

Sichern Sie sich jetzt Ihre kostenlose Teilnahme an unserer ISOTEC- Architectus Fachveranstaltung am 26. Oktober 2023 auf Gut Wöllried in Rottendorf bei Würzburg.

Hier kostenlos anmelden!

Unsere Referenten

Dipl.-Ing. Jörg Bogs

ISOTEC GmbH

  • Technischer Leiter der ISOTEC GmbH
  • Aufgabengebiete seit 2003:
    • Aus- & Weiterbildung der ISOTEC-Mitarbeiter
    • Forschung & Entwicklung
    • Betreuung der 85 ISOTEC-Fachbetriebe
  • Sachkundiger für Holzschutz, TRGS 519 & SIVV-Schein
  • Mitarbeit an div. WTA-Merkblättern und Mitglied WTA-Referatsleitung 4 – Mauerwerk/Bauwerksabdichtung
  • Gastreferent an der Universität Braunschweig, Hamburg und Wuppertal

Andy Boedecker

SG Weber GmbH

  • Dachdeckermeister
  • 1997 bis 2010 Anwendungstechniker bei der Deitermann GmbH
  • Seit 2010 Leiter der technischen Beratung Bauchemie SG-Weber GmbH

Dr.-Ing. Iurie Curosu

  • Bauingenieur mit wissenschaftlichem Hintergrund auf dem Gebiet der mineralischen Baustoffe
  • Seit 2021 Leiter der Fachgruppe Betoninstandsetzung bei der MC-Bauchemie
  • Betreut die Bereiche Betoninstandsetzung, Oberflächenschutz, Bauteilverstärkung und Mauerwerkssanierung in der D-A-CH-Region

Dr. rer. nat. Jonas Tendyck

  • Chemiker mit Promotion in anorganischer Synthesechemie
  • Seit 2020 Leiter der Fachgruppe Industrieboden bei der MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
  • Betreut die Bereiche Industriebodenbeschichtungen auf Basis von Reaktionharzkunststoffen als auch Fugendichstoffe und Fugenprofile im Bereich Infrastructure, Industry and Buildings in der D-A-CH-Region

Veranstaltungsort

Gut Wöllried
Gut Wöllried 13
97228 Rottendorf

Es stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie unter:
https://gut-woellried.de/

Über ISOTEC

Bereits seit über 30 Jahren sanieren wir mit der gesamten ISOTEC-Gruppe erfolgreich rund 10.000 Gebäude pro Jahr. Mit bisher über 100.000 erfolgreichen Sanierungen bieten wir Ihnen die Sicherheit für ein trockenes und gesundes Wohnen.

Unser Mehrwert für Sie: ganzheitliche Betreuung der Sanierung von der Ursachenanalyse bis zur professionell begleiteten Ausführung der passgenauen Maßnahme.

Durchgeführt werden die Arbeiten von permanent und bestens geschulten Mitarbeitern, insgesamt sind es rund 950 in der ISOTEC-Gruppe. Unser besonderes Know-How vermitteln wir Ihnen jetzt in der Veranstaltungsreihe ISOTEC-Architectus. Nutzen Sie unser Fachwissen und unsere Erfahrung, um den sicheren Weg zu einem dauerhaft trockenen Haus zu wählen.

Termin-Anmeldung

Zusätzlich zu meiner Anmeldung, möchte ich noch folgende Personen anmelden:
Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Eindrücke aus vergangenen Architectus-Fachveranstaltungen