Aktuelles von Abdichtungstechnik Dipl.-Ing. Tremel GmbH aus Tauberbischofsheim
Bürgermeisterin Anette Schmidt und Wirtschaftsförderin Dr. Sabine Münch bei ISOTEC Tremel
Kategorien: Unternehmen
Bürgermeisterin Anette Schmidt und Wirtschaftsförderin Dr. Sabine Münch besuchen regionale Unternehmen zur Förderung des Dialogs zwischen Stadt und Wirtschaft.
Im September 2024 besuchten Bürgermeisterin Anette Schmidt und Wirtschaftsförderin Dr. Sabine Münch erneut regionale Unternehmen, um die Wünsche und Bedürfnisse der örtlichen Wirtschaft besser zu verstehen und zu unterstützen. Diese Besuche sind Teil einer langfristigen Initiative, den Austausch zwischen Stadtverwaltung und Wirtschaft zu intensivieren und gezielt auf Herausforderungen einzugehen.
Eines der besuchten Unternehmen war die Abdichtungstechnik Dipl.-Ing. Tremel GmbH, ein Partnerbetrieb der ISOTEC-Gruppe, die seit über 30 Jahren als führender Spezialist für die Sanierung von Schimmel- und Feuchtigkeitsschäden tätig ist. Die Firma bietet bewährte und wirksame Systemlösungen zur Sanierung von Keller, Wohnraum, Balkon und Garage an. Die ISOTEC-Gruppe betreibt mittlerweile ca. 85 Betriebe in Deutschland, der Schweiz, Österreich und sogar auf Mallorca.
Der ISOTEC-Fachbetrieb, Abdichtungstechnik Dipl.-Ing. Tremel GmbH, feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Bestehen und zählt mit ihren 43 Mitarbeitenden und drei Niederlassungen in Tauberbischofsheim, Neckarsulm und Rothenburg zu den größten Betrieben innerhalb der ISOTEC-Gruppe. „Unser Hauptfokus liegt derzeit auf Privatkunden, die 85% unserer Aufträge ausmachen, mit einem durchschnittlichen Auftragsvolumen von etwa 12.000€,“ so der Geschäftsführer, Dipl.-Ing. Farshid Tremel. „Wir möchten aber künftig den B2B-Bereich ausbauen, der momentan nur 15% unseres Kundenstamms ausmacht. Doch bei einer derzeitigen Auslastung von 80% stellt dies eine Herausforderung dar.
“ Parallel zum Sanierungsgeschäft betreibt die Firma Tremel seit 2018 das boardinghouse Main-Tauber, das 26 Appartments in verschiedenen Größen anbietet – von Einzel- und Doppelappartments bis hin zur Wohnung für drei oder vier Personen. Dank des Baus eines neuen Lagers auf der Erweiterungsfläche des Betriebsgeländes wurden im Hauptgebäude neue Räumlichkeiten frei. Eine Erweiterung um 10 Zimmer ist daher bereits in Planung. Das boardinghouse Main-Tauber richtet sich sowohl an Geschäftsreisende als auch an Touristen und bietet flexible Unterkunftsmöglichkeiten in der Region.
Bürgermeisterin Anette Schmidt betonte nach dem Besuch, wie wichtig es sei, die Bedürfnisse und Perspektiven der regionalen Wirtschaft zu kennen: „Unternehmen wie Isotec Tremel sind nicht nur Arbeitgeber und Leistungsträger in unserer Region, sondern auch wichtige Partner für die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes. Es freut mich, dass sie trotz vielseitiger Herausforderungen ihre Kapazitäten ausbauen und weiter investieren.“
Wirtschaftsförderin Dr. Sabine Münch fügte hinzu: „Besuche wie diese geben uns wertvolle Einblicke in die unternehmerischen Strukturen und helfen uns, maßgeschneiderte Unterstützungsangebote zu entwickeln. Wir möchten Unternehmen wie Isotec Tremel bestmöglich dabei unterstützen, ihre Ziele zu erreichen und weiter erfolgreich zu wachsen.“ Die Stadtverwaltung plant, den Dialog mit Unternehmen durch weitere regelmäßige Besuche und Gespräche fortzuführen, um eine nachhaltige und zukunftsorientierte Wirtschaftsentwicklung in der Region zu gewährleisten.
Hier geht es zum ganzen Artikel.
