Sanierung mehrerer unansehnlich gewordener Eingangstreppen

Kategorien: Feuchtigkeitsursachen

Wir werden oft von unseren Kunden angerufen, weil über die Jahre die Eingangstreppe zu ihrem Haus unansehnlich geworden ist.

So rief uns auch diese Kundin an und bat uns, die drei Treppen vor den Eingängen eines Mehrfamilienhauses anzusehen. Sie hatte bereits einige Angebote vorliegen, die ihr aber nicht schlüssig erschienen und bei denen sie an der Langfristigkeit der Problemlösung zweifelte.

Da Außentreppen jahreszeitlich bedingt starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sind,  kommt es oft zu Rissen und Abplatzungen von ganzen Fliesen. Abgenutzte Eingangstreppen vor der Haustür beeinträchtigen natürlich den ersten Eindruck eines Besuchers und  gleichzeitig gefährden wackelige Stufenbeläge die Begehbarkeit und Sicherheit.

Bei der Anlayse vor Ort haben wir die Schäden detailliert aufgenommen. Auch werden bei dieser Gelegenheit die Festigkeit und der Zustand der Handläufe überprüft.

Bzgl. der künftigen Farb- und Oberflächengestaltung haben wir mehrere Varianten besprochen. Wichtig ist dabei, dass die Oberfläche die entsprechend vorgeschriebene Rutschfestigkeit aufweist,  auch wenn glatte Oberflächen etwas besser zu reinigen wären – hier geht Sicherheit vor.

Die Farbe der neuen Oberfläche ist auch immer auf die Fassadenfarbe abzustimmen, was nicht immer ganz einfach ist. Alles in allem konnten wir der Kundin ein Angebot ausarbeiten, das alle ihre Fragen beantwortete, sodass sie uns daraufhin beauftragte, die drei Treppen zu sanieren.

Schritt eins der Sanierung ist immer die Demontage des Oberbelages. Hier treten oftmals Überraschungen auf.

In diesem Fall zeigten sich starke Ausbrüche im Betontreppenkörper.

Daher war es hier nötig, nicht nur den Rohtreppenkörper abzufräsen und zu reinigen, sondern ihn auch durch Aufmauerungen instand zu setzen, bevor dann die eigentlichen Abdichtungs- und Beschichtungsarbeiten beginnen konnten.

Als erstes haben wir einen Haftgrund aufgetragen, der einer besseren Haftung der nachfolgenden Abdichtung auf dem Untergrund gewährleistet.

Anschließend wurde sofort abgesandet.

Nachdem alles durchgetrocknet war, konnte jetzt die eigentliche die Abdichtung aufgebracht werden. Dann wurden die Kantentrittschienen gesetzt und alles noch einmal abgesandet.

Zum Schluss haben wir das Finish aus einem Natursteingranulat hergestellt. Diese Oberflächen sind besonders robust und wirken aufgrund ihrer Stärke noch einmal zusätzlich als zweite Abdichtungsebene, was auch ein wichtiger Punkt für eine langfristige Haltbarkeit ist.

Mit dem Ergebnis war unsere Kundin sehr zufrieden und meinte "Die Feuchtigkeit wurde durch ISOTEC zu meiner vollsten Zufriedenheit entfernt und die Handwerker waren auch sehr gut. Das Preis-Leistungs-Verhältnis schätze ich ebenso als fair ein."

Kurz danach beauftragte uns die Kundin daraufhin mit der Sanierung von Balkonen an einer anderen Immobilie.