Eine Familie aus Quickborn und ihr feuchter Keller
Eine besorgte Familie aus Quickborn stand vor einem ernsthaften Problem: Ihr Keller wurde zunehmend feucht, was zur Bildung von Schimmelpilz auf den gelagerten Gegenständen führte. Die Angst, dass der Schimmelpilz auch in die Wohnräume vordringt, war groß. Die Gesundheit der Familie und der Erhalt des geliebten Zuhauses standen auf dem Spiel. Die Familie wünschte sich eine langfristige Lösung, um den Keller wieder sicher und nutzbar zu machen.
Eine defekte Bitumenschicht im Keller
Das 1987 erbaute Haus in Quickborn zeigte deutliche Anzeichen von Feuchtigkeitsschäden im Keller. Der Bitumenanstrich, der ursprünglich zur Abdichtung diente, war nicht mehr intakt. Dies führte zu undichten Stellen. Infolgedessen kam es zu Salzausblühungen und Wassereintritt, die das Mauerwerk belasteten. Der Keller war nicht mehr nutzbar, und die Gefahr einer weiteren Ausbreitung der Feuchtigkeit in die oberen Etagen war real. Die Bausubstanz war bedroht, und die Familie suchte dringend nach einer effektiven Lösung.
ISOTEC-Fachbetrieb Teichert: Fachmann für Wand-Sohlen-Abdichtung
Der ISOTEC-Fachbetrieb Teichert erwies sich als der perfekte Partner für die Sanierung des feuchten Kellers in Quickborn. Mit umfassendem Fachwissen und langjähriger Erfahrung im Bereich der Kellerabdichtung überzeugte das Team schnell. Der erste Besichtigungstermin wurde von einem erfahrenen Sachverständigen durchgeführt, der die Situation gründlich analysierte. Er schlug die bewährte ISOTEC-Innenabdichtung vor, um die Feuchtigkeit nachhaltig zu bekämpfen. Die Familie war von der Professionalität und den klaren, verständlichen Erklärungen beeindruckt. Sie entschied sich, dem ISOTEC-Fachbetrieb Teichert das Vertrauen zu schenken. Die schnellen und präzisen Vorschläge überzeugten, und die Familie fühlte sich in guten Händen.
ISOTEC-Innenabdichtung: Schutz und Sicherheit für den Keller
Die ISOTEC-Innenabdichtung bot die ideale Lösung für die feuchten Kellerräume in Quickborn. Zunächst wurde der Arbeitsbereich mit Staubschutzwänden abgeklebt. Alte Putz- und Farbreste wurden entfernt, um eine optimale Haftung zu gewährleisten. Der Estrichstreifen im Wand-Sohlen-Bereich wurde entfernt. Die Betonbodenplatte und die Wand wurden geschliffen, um eine gleichmäßige Abdichtungsoberfläche zu schaffen. Danach erfolgte der Auftrag des Dichtspachtels, gefolgt von zwei Lagen der rissüberbrückenden ISOTEC-Abdichtung. Diese spezielle Abdichtung schützt effektiv gegen eindringende Feuchtigkeit und sorgt für eine stabile, wasserundurchlässige Oberfläche. Zum Schutz der Abdichtung wurde ein Schutzputz aufgetragen. Schließlich wurde der Estrichstreifen mit neuem Estrich aufgefüllt, um die Fußbodenkonstruktion wiederherzustellen. Dieser systematische Ansatz gewährleistete eine vollständige Abdichtung des Kellers, ohne dass Erdarbeiten nötig waren. Die Sanierung erfolgte schnell und effizient, sodass der Keller bald wieder nutzbar war.

Ein sicherer und trockener Keller in Quickborn: Ein Happy End
Nach der erfolgreichen Sanierung durch den ISOTEC-Fachbetrieb Teichert. Wurden alle Feuchtigkeitsprobleme vollständig behoben. Der Keller ist nun wieder ohne Bedenken nutzbar. Die Familie kann den Raum für Lagerzwecke oder als Hobbyraum verwenden. Die Sorgen um Schimmelbildung gehören der Vergangenheit an. Die Familie zeigt sich erleichtert und zufrieden mit der schnellen und professionellen Umsetzung der Arbeiten. Der Erfolg der Sanierung wurde durch die hohe Qualität der verwendeten Materialien und die präzise Ausführung des ISOTEC-Teams sichergestellt. Die Familie in Quickborn hat ihr Zuhause zurückgewonnen, sicher und geschützt vor zukünftigen Feuchtigkeitsschäden.

