Der Kunde und sein wertvoller Wintergarten
Der Kunde, ein Hausbesitzer in Augsburg, legt großen Wert auf das Erscheinungsbild seines gepflegten Hauses, insbesondere des Wintergartens. Dieser Bereich des Hauses ist nicht nur ein Rückzugsort, sondern auch ein repräsentativer Teil des Anwesens. Die optischen Beeinträchtigungen durch Feuchtigkeitsschäden und abplatzenden Putz minderten erheblich die Ästhetik. Für den Kunden war es wichtig, die Schäden nicht nur zu beheben, sondern auch den ursprünglichen Charme des Wintergartens wiederherzustellen. Die Sanierung war von großer Bedeutung, um den Raum weiterhin als Wohlfühloase nutzen zu können und die Substanz des Hauses zu bewahren.

Die Ausgangssituation: Feuchtigkeit bedroht den Wintergarten in Augsburg
Der Wintergarten des Hauses in Augsburg war stark von Feuchtigkeit betroffen. Besonders in den Säulen und im Sockelbereich zeigten sich die Auswirkungen. Putz und Farbe blätterten ab, was nicht nur das Erscheinungsbild beeinträchtigte, sondern auch die Substanz gefährdete. Die Feuchtigkeit hatte sich in den Bauelementen festgesetzt, was auf lange Sicht zu weiteren Schäden hätte führen können. Der Wintergarten, ursprünglich als lichtdurchfluteter Rückzugsort geplant, verlor durch diese Schäden an Attraktivität und Nutzbarkeit. Um die Bausubstanz zu schützen und den Raum wieder voll nutzbar zu machen, war eine umfassende Sanierung notwendig.

Der geeignete ISOTEC-Partner für das Projekt in Augsburg
Der ISOTEC-Fachbetrieb Abdichtungssysteme von Minnigerode wurde für dieses anspruchsvolle Projekt ausgewählt. Der Geschäftsführer, Volker von Minnigerode, und sein Team sind bekannt für ihre maßgeschneiderten Lösungen und umfangreiche Beratung. Bei der ersten Besichtigung wurden die Schäden gründlich analysiert, und es wurde ein detailliertes Sanierungskonzept erstellt. Die Wahl fiel aufgrund ihrer Expertise und der empfohlenen ISOTEC-Technologien auf den ISOTEC-Fachbetrieb. Der Kunde war von der Professionalität und den vorgeschlagenen Lösungen überzeugt. Die Entscheidung für ISOTEC wurde durch die vielversprechenden Ergebnisse früherer Projekte untermauert. Das Team arbeitete eng mit dem Kunden zusammen, um dessen Wünsche und Anforderungen vollständig zu berücksichtigen.

Die Lösung: ISOTEC-Technologie für eine nachhaltige Sanierung in Augsburg
Die Sanierung des Wintergartens in Augsburg umfasste mehrere spezialisierte Maßnahmen. Zunächst wurde der beschädigte Sockelputz entfernt, um eine saubere Grundlage für die weiteren Arbeiten zu schaffen. Der ISOTEC-Sanierputz wurde im Sockelbereich innen in zwei Lagen aufgetragen, um eine optimale Salzspeicherfähigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit zu gewährleisten. Anschließend kam die ISOTEC-Kombiflexabdichtung zum Einsatz. Diese flexible, polymermodifizierte Dickbeschichtung ist ideal für den Schutz von Sockel- und Lichtschachtbereichen. Sie bietet einen witterungsunabhängigen Schutz und ist besonders schnell in der Anwendung. Danach wurde der Sockelputz mit einem speziellen Spitzwasserschutz wiederhergestellt. Zusätzlich wurden die Holzfenster mit ISOTEC-Flüssigkunststoff abgedichtet. Diese Abdichtungsmethode ist besonders effektiv, da sie keine Fugen oder Ränder hinterlässt, die potenziell undicht werden könnten. Der Flüssigkunststoff bildet eine nahtlose und UV-beständige Schutzschicht, die die Fenster langfristig vor Verfall schützt. Durch die Kombination dieser Maßnahmen konnte eine umfassende und dauerhafte Sanierung des Wintergartens gewährleistet werden.

Das Ergebnis: Ein revitalisierter Wintergarten in Augsburg
Nach der Sanierung präsentiert sich der Wintergarten in Augsburg wieder in voller Pracht. Die Feuchtigkeitseintritte wurden vollständig beseitigt, was zu einer deutlichen Verbesserung der Optik führte. Der neue Sockelputz mit Spitzwasserschutz verhindert zukünftige Schäden durch Feuchtigkeit. Die Fenster sind durch den ISOTEC-Flüssigkunststoff dauerhaft abgedichtet und vor äußeren Einflüssen geschützt. Der Raum erstrahlt nun wieder in seinem ursprünglichen Glanz und bietet dem Kunden eine einladende Atmosphäre. Die Sanierung hat nicht nur die ästhetische Qualität des Wintergartens verbessert, sondern auch seine strukturelle Integrität gesichert. Der Kunde zeigte sich äußerst zufrieden mit dem Ergebnis und schätzte die professionelle Durchführung der Arbeiten durch den ISOTEC-Fachbetrieb. Der Wintergarten kann nun wieder als Rückzugsort und für gesellige Anlässe genutzt werden, ohne Bedenken bezüglich Feuchtigkeitsschäden.
