Ein zukunftsorientiertes EDV-Unternehmen mit langjähriger Tradition
Das EDV-Unternehmen in Wiehl steht seit 33 Jahren für technologische Innovation und Beständigkeit. Die Instandhaltung des Bürogebäudes ist für den Kunden von großer Bedeutung, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Besonders die Technik und der Erhalt des Objekts sind essenziell, um den hohen Standard der Dienstleistungen weiterhin zu sichern. Die Sanierung war daher ein entscheidender Schritt, um die Betriebsfähigkeit und den Komfort der Räumlichkeiten zu erhalten.

Herausforderungen durch unzureichende Vorarbeiten
Vor der Sanierung durch ISOTEC gab es bereits Versuche eines Mitbewerbers, die Undichtigkeiten im Frontbereich zu beheben. Diese Maßnahmen blieben jedoch unvollständig, sodass weiterhin Feuchtigkeit ins Gebäude eindrang. Das Bürogebäude, das vor einigen Jahrzehnten errichtet wurde, litt unter den fortwährenden Wasserschäden, die den Arbeitsalltag beeinträchtigten. Die Bausubstanz des Gebäudes ist stabil, jedoch mussten die spezifischen Feuchtigkeitsprobleme gezielt angegangen werden, um langfristige Schäden zu vermeiden.
ISOTEC Abdichtungssysteme Jörn Mortsiefer überzeugt in Wiehl
ISOTEC Abdichtungssysteme Jörn Mortsiefer wurde aufgrund ihrer Expertise und umfassenden Erfahrung im Bereich der Bauwerksabdichtung ausgewählt. Der erste Kontakt erfolgte durch einen erfahrenen Projektmanager von ISOTEC, der eine umfassende Analyse der Schäden vornahm. Nach einer detaillierten Besichtigung und Beratung präsentierte ISOTEC ein maßgeschneidertes Sanierungskonzept, das alle kritischen Punkte adressierte. Die vorgeschlagenen Maßnahmen überzeugten den Kunden durch ihre Effizienz und Nachhaltigkeit. Der Kunde schätzte die professionelle Herangehensweise und das Engagement des ISOTEC-Teams, was letztendlich zur Auftragsvergabe führte.
Innovative Techniken zur Sicherung der Gebäudestabilität in Wiehl
Die Sanierung begann mit einer gründlichen Innenabdichtung der Außenwände an der Vorderseite des Gebäudes. Zum Einsatz kam das bewährte Kapillarsperre-Injektionsverfahren, das eine effektive Barriere gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit bildet. Dabei werden gezielt gesetzte Bohrlöcher injiziert, sodass im Mauerwerk eine dauerhafte Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit entsteht.
Im nächsten Schritt wurde der Wand-/Sohlenanschluss mit einer speziellen Abdichtung versehen, um das Eindringen von Wasser an sensiblen Übergangsbereichen zu verhindern. Auch ein vorhandener Wanddurchbruch wurde sorgfältig abgedichtet, um eine durchgehende Wandabdichtung zu gewährleisten.
Den Abschluss bildete der Auftrag des ISOTEC-Sanierputzes, der dank seiner besonderen Zusammensetzung bauschädliche Salze bindet und die Wandoberfläche wirksam vor weiteren Schäden schützt. Dieses Sanierputzsystem sorgt nicht nur für eine sofort sichtbare optische Aufwertung, sondern trägt auch langfristig zum Schutz der Bausubstanz vor Feuchtigkeitsschäden bei.
Ein erfolgreich sanierter Arbeitsbereich in Wiehl
Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten präsentierte sich das Bürogebäude in Wiehl in einem makellosen Zustand. Die zuvor bestehenden Undichtigkeiten wurden vollständig beseitigt, was zu einem trockenen und gesunden Arbeitsumfeld führte. Die Sanierung ermöglichte es dem Unternehmen, seine Räumlichkeiten ohne Einschränkungen zu nutzen und den reibungslosen Betrieb fortzusetzen. Der Kunde zeigte sich begeistert von der schnellen und professionellen Umsetzung der Maßnahmen durch ISOTEC und betonte die positive Auswirkung auf die Arbeitsatmosphäre. Durch die erfolgreiche Abdichtung konnten zukünftige Schäden verhindert und die Gebäudewerte langfristig gesichert werden. Die Zufriedenheit des Kunden war der beste Beweis für die Qualität der Arbeit von ISOTEC Abdichtungssysteme Jörn Mortsiefer.