Der Kunde: Eine Eigentümerin bereitet den Immobilienverkauf vor
Die Eigentümerin eines Einfamilienhauses aus dem Jahr 1972 in Ingelfingen im Hohenlohekreis wollte ihre Immobilie zeitnah verkaufen und suchte nach einer Lösung für den in die Jahre gekommenen Balkon. Die vorhandenen Fliesen zeigten bereits Risse und die Balkonunterseite wies Abplatzungen auf.
Ihr Ziel war eine technisch zuverlässige Sanierung, die gleichzeitig einen optisch ansprechenden Gesamteindruck für potenzielle Käufer hinterlässt.
Die Ausgangssituation: Risse im Belag und sichtbare Feuchteschäden
Der Balkon des Hauses war mit Fliesen belegt, die im Laufe der Jahre Risse gebildet hatten. Gleichzeitig zeigten sich Abplatzungen von Putz- und Farbschichten an der Unterseite. Die Ursache war eine undichte Abdichtung unter den Fliesen, wodurch Niederschlagswasser nicht zuverlässig abgeleitet wurde.
Damit keine weiteren Schäden entstehen und eine attraktive Oberfläche geschaffen wird, entschied man sich für eine Balkonsanierung mit einem Steinteppich als neuem Belag.

Der geeignete Partner: ISOTEC-Fachbetrieb Abdichtungstechnik Dipl.-Ing. Tremel HN GmbH
Die Eigentümerin entschied sich für ISOTEC, da hier technisches Know-how und gestalterische Flexibilität kombiniert werden. Neben einer fachgerechten Abdichtung war ihr besonders wichtig, dass der neue Bodenbelag pflegeleicht und langlebig ist.
Das vorgeschlagene System überzeugte: eine Balkonabdichtung mit Flüssigkunststoff als sichere Grundlage und ein Steinteppich als Nutzschicht, der sowohl funktional als auch visuell überzeugt.
Die Lösung: Verlegung von Steinteppich auf abgedichteter Balkonfläche
Im ersten Schritt wurden die alten Fliesen samt Altabdichtung vollständig entfernt, der Betonuntergrund vorbereitet und ausgebessert. Nach dem Schleifen und Reinigen der Fläche folgte die Grundierung, um die Haftung für die nachfolgende Abdichtung sicherzustellen.
Die Flächenabdichtung mit Flüssigkunststoff wurde in zwei Lagen mit eingelegtem Vlies aufgebracht. Auch die Wandanschlüsse wurden in das System eingebunden, um eine fugenlose, wasserdichte Fläche zu schaffen.
Zum Abschluss wurde ein Steinteppich auf dem Balkon verlegt, auch bekannt als Stone Design. Dieser besteht aus naturbelassenem Marmorkies, der in einem farbigen Bindemittel eingebettet wird. Die Ausführung des Steinteppichs erfolgte ohne Fugen, mit rutschfester Struktur und einem leichten Gefälle für einen sicheren Wasserabfluss.

Das Ergebnis: Ein gepflegter Balkon mit neuer Optik dank Steinteppich
Die sorgfältige Abdichtung in Verbindung mit dem modernen Steinteppich verleiht dem Balkon eine langlebige Funktionalität und ein attraktives Erscheinungsbild.
Die Eigentümerin zeigt sich zufrieden mit dem Resultat und betont, dass ihr das Stone Design besonders gefällt.
