Fachkompetenz von ISOTEC Gebhardt beim Seminar des IKT

Am 16. u. 17. März fand in Markt Schwaben das Seminar „Dichtes Bauwerk“ vom „Institut für unterirdische Infrastruktur“ statt.
Gebäude müssen vor Wasser geschützt werden!


Dabei stellen sich viele Fragen:

 

  • Wo kommt das Wasser her?
  • Was sind Ursachen von Feuchteschäden an Gebäuden?
  • Wie werden Gebäude bei Neubau richtig abgedichtet?
  • Was kann im Bestand nachträglich getan werden?
  • Wann sind Dränagen überhaupt erforderlich und zugelassen?
  • Wie werden Dränagen technisch richtig ausgeführt?
  • Wie werden Gebäudeeinführungen richtig umgesetzt?


Ein komplexes Thema, bei dem sowohl wasserwirtschaftliche als auch bautechnische Aspekte zu berücksichtigen sind.

Referenten:
Prof. Dr.-Ing. F. Wolfgang Günthert, Universität der BW München
Dipl.-Ing. Sebastian Beck, IKT
Matthias Gebhardt, ISOTEC Gebhardt+Gebhardt GmbH
Ralf Neubauer, Fränkische Rohrwerke
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Wagner, Doyma GmbH

Matthias Gebhardt, Geschäftsführer vom ISOTEC-Gebhardt, referierte vor ca. 30 Mitarbeitern von Stadtbauämtern, Gemeindeverwaltungen, Ingenieurbüros und Kanalbaufirmen über die Ursachen von Feuchteschäden, die richtige Neubauabdichtung, und die Abdichtungsmaßnahmen beim Bestand.

                                                                                                                                  Anschließend beantwortete er die Fragen des interessierten Fachpublikums.                               

Mit dem „ISOTEC-Architectus“ wurde jedem Teilnehmer der „Ratgeber bei Feuchtigkeitsschäden an Gebäuden“ überreicht.