Die Attraktivität des Handwerks in Deutschland

ISOTEC Handwerkskompass

Einblick in den ISOTEC-Handwerkskompass

Handwerkskompass Broschüre

Neueste Trends zur Attraktivität des Handwerks in Deutschland

Die Studie untersucht und analysiert die Megatrends und Herausforderungen des Handwerks in sechs besonders attraktivitätsrelevanten Themenfeldern, nämlich der beruflichen Tätigkeit und Rahmenbedingungen, der betrieblichen Organisation und Führung, der Arbeitsplatzgestaltung und Gesundheit, den beruflichen Perspektiven und Karriere, dem Gehalt und Anerkennung sowie Sinn und Bedeutung und formuliert ausgehend von dieser Analyse dann Ableitungen zur weiteren Steigerung der Attraktivität des Handwerks.

Institut der Wirtschaft Logo

Zusammenarbeit mit dem Institut der deutschen Wirtschaft

Als ein führender Anbieter zur Beseitigung von Feuchtigkeits- und Schimmelschäden an Gebäuden, veröffentlicht die ISOTEC GmbH  in Zusammenarbeit mit dem Institut der deutschen Wirtschaft den Handwerkskompass, der einen umfassenden Überblick über die aktuelle Ausgangslage und die Herausforderungen des Handwerks bietet. 

Infografik - Best Practices Handwerk

Best-Practice und Ziele unserer Studie

Der ISOTEC-Handwerkskompass macht die Ausgangslage im Handwerk transparenter, zeigt Möglichkeiten auf, ein erfolgreiches Handwerksunternehmen aufzubauen und auch langfristig erfolgreich zu bleiben. Außerdem werden akute Handlungsfelder und konkrete Empfehlungen gegeben, um das Handwerk wieder attraktiver zu machen und um den Trend des Fachkräftemangels entgegenzuwirken.

ISOTEC Gründer Horst Becker
ISOTEC Gründer Horst Becker

Horst Becker - ISOTEC Geschäftsführer

"Mit dem ISOTEC-Handwerkskompass verfolgen wir das Ziel, dass das Handwerk seine frühere Attraktivität zurückgewinnt. Der Handwerkskompass zeigt auf, dass viele Potenziale ungenutzt und die besonderen Stärken des Handwerksberufs zu wenig kommuniziert und herausgestellt werden. Wir zeigen auf, wo Chancen liegen und was Handwerksbetriebe tun können, um ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern und worauf es den wahren Machern von Morgen besonders ankommt",

fasst der Inhaber und Geschäftsführer von ISOTEC, Horst Becker, die Studie zusammen.

ISOTEC-Handwerkskompass Podcast

Bei YouTube oder gängigen Podcast-Plattformen folgen!

Mit dem ISOTEC-Handwerkskompass Podcast verfolgen wir das Ziel, dass das Handwerk seine frühere Attraktivität zurückgewinnt. Wir haben in Zusammenarbeit mit dem Institut der deutschen Wirtschaft eine Studie veröffentlicht, die einen umfassenden Überblick über die aktuelle Ausgangslage und die Herausforderungen des Handwerks bietet.  Wir zeigen Möglichkeiten auf, ein erfolgreiches Handwerksunternehmen aufzubauen und auch langfristig erfolgreich zu bleiben. In diesem Podcast werden akute Handlungsfelder und konkrete Empfehlungen gegeben, um das Handwerk wieder attraktiver zu machen und um den Trend des Fachkräftemangels entgegenzuwirken.

YouTube Podcast folgen

Handwerk 2025: Karriere, Gehalt & echte Chancen – ISOTEC Handwerkskompass Podcast #16

Entdecke ehrliche Einblicke, Karrierechancen & Einkommen im Handwerk – jetzt im ISOTEC Podcast!

Nach dem spannenden ersten Teil geht es jetzt weiter mit Folge 16 unseres ISOTEC-Handwerkskompass Podcasts!

Wieder mit dabei: Manuel Enders, Dachdeckermeister – mit vielen ehrlichen Einblicken und starken Impulsen rund ums Handwerk. 💬🛠️

In dieser Folge sprechen wir u. a. über:

  • Wie kommen junge Menschen besser mit dem Handwerk in Kontakt?

  • Was bedeutet das Thema Einkommen wirklich im Handwerk? 💰

  • Wie wurde Manuel Meister – und warum? 🎓

  • Welche neuen Chancen haben sich ihm dadurch eröffnet? 🚀

  • Welche Jobmöglichkeiten gab es und wie hat er sich entschieden?

  • Wie verändert sich das Handwerk? Zwischen Tradition & Moderne. 🔄

  • Warum hat Manuel sich entschieden, bei ISOTEC zu arbeiten? 🏢

    Ehrlich, praxisnah und motivierend – eine Folge für alle, die mehr über die echten Chancen im Handwerk erfahren wollen.

Zur Video-Folge
0:00:00
00:27:52
1x

Hier geht’s zum Video-Podcast

Unseren Podcast kann man auch bei YouTube mit einem Video anschauen.

Zu Youtube
ISOTEC-Handwerskompass als Innovator des Jahres

Innovator des Jahres 2024

Wir wurden ausgezeichnet

Der ISOTEC-Handwerkskompass wurde 2024 mit dem Innovator des Jahres der größte Publikumspreis der deutschsprachigen Wirtschaft verliehen. Bei diesem Preis beurteilen hunderttausende beteiligte Akteure die Innovation von Produkten und Konzepten.

Die Preisverleiher fassen die Innovation des ISOTEC-Handwerkskompass zusammen:

"Verantwortung für die Branche übernehmen und einen ganzen Berufszweig stärken: ISOTEC identifiziert und kommuniziert mit seiner Studie ISOTEC-Handwerkskompass die Stellschrauben, mit denen die Attraktivität im Handwerk wieder gesteigert werden kann."

Das könnte dich interessieren

„Das Handwerk hat goldenen Boden"

Das Handwerk spielt eine immer wichtiger werdende Rolle bei der tatsächlichen, konkreten Umsetzung der großen Megatrends (Digitalisierung, Demografischer Wandel, Dekarbonisierung) und trägt somit wesentlich zur Modernisierung von Infrastruktur, Steigerung der Lebensqualität und Sicherung der Zukunftsfähigkeit bei. Die Nachfrage nach modernen Handwerksleistungen steigt stetig, Berufsbilder im Handwerk entwickeln sich immer mehr zu komplexen Tätigkeiten, die Karriere- und Gestaltungsoptionen sind erfolgversprechend wie selten zuvor. Insofern steht das Handwerk heutzutage durchaus auf „goldenem Boden“.

Innerhalb der unabhängigen Studien mit dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW consult) wurden folgende Themenschwerpunkte erhoben und ausgewertet:

 

Hier registrieren und den ISOTEC-Handwerkskompass erhalten:

*Pflichtangaben. Ihre Daten werden von uns stets vertraulich behandelt.

Voraussetzung für den Erhalt des kostenfreien ISOTEC-Handwerkskompass ist die Anmeldung zu unserem Newsletter.

Fragen?

Wir stehen Ihnen gerne für weitere Informationen und bei Bedarf für Interviews mit unseren Experten zur Verfügung.

Der ISOTEC-Handwerkskompass bietet wertvolle Einblicke in die Zukunft des Handwerks und zeigt konkrete Handlungsmöglichkeiten auf, um erfolgreich zu bleiben. Sprechen Sie uns gerne an:

info@isotec-handwerkskompass.de

02202 - 9574 261

In Kooperation mit