ISOTEC-Inneneinrichtung und Teilsanierung des Kellers in Bochum
Feuchtigkeitsbildung bei Starkregen im Keller. Die defekte Gebäudeabdichtung sorgt für Feuchtigkeit und lässt bei Niederschlag Wasser in den Keller treten.
Steckbrief
PLZ, Ort | 44807 Bochum |
Auftraggeber | Privatperson |
Baujahr | 1960 |
Sanierung | ISOTEC-Innenabdichtung ISOTEC-Sockelabdichtung ISOTEC-Wand/Sohlenabschluss |
Jahr der Sanierung | 2020 |
Fachinformationen | ISOTEC-Abdichtung |
Die Aufgabe
Vermutlich auf eine Erneuerung der Hauszufahrt und damit einhergehende Beschädigung der Gebäudeabdichtung zurückzuführen läuft vor allem bei Regenfällen zu Wassereintritt in den Keller.
Die Lösung
Zunächst war es unsere Aufgabe, die Schadensursache mithilfe von Messungen zu orten, um dann das passende Gewerk auswählen zu können. Die Messungen ergaben erhebliche Feuchtigkeitsaufkommen im Wand-Sohlen-Bereich der Kellerwände, sodass wir für die Entfernung sowie den Schutz vor weiter eindringender Feuchtigkeit verantwortlich waren.
Gemeinsam mit dem Bauherren entschied sich unser Team für eine ISOTEC-Innenabdichtung sowie die Ausbildung des Wand/Sohlen Anschlusses in dem betroffenen Kellerraum.
Nachdem der Untergrund zunächst vorbereitet und mit dem Spritzbewurf sowie dem Dicht- und dem Spezialputz versehen war, stemmten unsere Mitarbeiter eine 3cm Nut, um die Bodenplatte für den Spezialputz vorzubereiten.
Mithilfe des umgesetzten Sauberkeitspakets wurden die restlichen Räume vor Schmutz geschützt und der Bauherr blickt nach unseren Arbeiten auf eine trockene und zukünftig dichte Kellerwand.