
Online Fachveranstaltung am 21. September 2020 ab 14:00 Uhr
Schimmelpilzschäden an Gebäuden
In unserem ISOTEC-Architectus Livestream zum Thema Schimmelpilzschäden an Gebäuden vermittelt Ihnen unser Team von Experten fundiertes Know-how und informiert Sie über das sich ständig erweiternde Fachwissen und ihre Erfahrungen. Hier können Sie mit Experten diskutieren, und erhalten die notwendigen Antworten, um Ihren Kunden Lösungen für Feuchte- und Schimmelschäden aufzeigen zu können.
Egal ob Sie als Hausverwalter, Architekt, Planer, Sachverständiger oder Ingenieure tätig sind, in unserer Vortragsreihe erfahren Sie zum Thema Schimmelpilzschäden an Gebäuden, wie die Sicht eines Sachverständigen ist, welche Folgen Schimmel für den Menschen haben kann, wie Sie einen Schaden effektiv und dauerhaft beheben können und wer die juristische Verantwortung bei Schimmelpilzschäden trägt.
Neben interessanten Vorträgen haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen in einer anschließenden Diskussionsrunde von unseren Referenten beantwortet zu bekommen.
Programm

14:00 - 14:10 Uhr
Welche Folgen hat Schimmel für den Menschen?
Marcel Kluge, ISOTEC GmbH
Gesundheitliche Auswirkungen und Ängste

14:10 - 14:35 Uhr
Ursachenanalyse und Beurteilung von Schimmelpilzschäden
Dipl.-Ing. Stephan Keppeler, Bausachverständigenbüro B+K GmbH
Beispiele, Bewertungen und Folgen aus Sicht eines Bausachverständigen

14:35 - 14:55 Uhr
Fachgerechte Schimmelpilzschadenbeseitigung
Dipl.-Ing. Jörg Bogs, ISOTEC GmbH
Regelwerke und Umsetzung in der Praxis

14:55 - 15:15 Uhr
Ursachenbeseitigung zur Vermeidung von erneuten Schimmelpilzschäden
Dipl.-Ing. Jörg Bogs, ISOTEC GmbH
Lösungen zur Sicherstellung eines dauerhaften Sanierungserfolgs

15:15 - 15:40 Uhr
Mieter – Vermieter? Wer trägt die juristische Verantwortung für Schimmelpilzschäden?
Rechtsanwalt Andreas Schmidt, Leinen & Derichs Anwaltsozietät
Fallbeispiele aus der Praxis und die Sicht eines Rechtsanwalts

ab 15:40 Uhr
Moderierte Diskussion mit den Experten
Thomas Bahne, ISOTEC GmbH
Antworten auf Fragen der Teilnehmer
Referenten

Bausachverständigenbüro B+K GmbH
- von 1995 bis 2014 Technischer Leiter der ISOTEC GmbH
- Seit 1999 geschäftsführender Gesellschafter des Bausachverständigenbüros B+K GmbH; dort Tätigkeit als Sachverständiger
- Seit 2005 von der IHK öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, insbesondere Abdichtungen
- TÜV-zertifizierter Sachverständiger für die Erkennung, Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzschäden in Innenräumen
- Mitglied in der Wissenschaftlich Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung e.V. (WTA), dort Leiter des WTA-Referates 4, Bauwerksabdichtung und Mitautor zahlreicher WTA-Merkblätter
- im Sachverständigenkreis des Deutschen Holz- und Bautenschutzverband (DHBV)
- im Bau-und Immobilien-Sachverständigenkreis an der IHK zu Köln

- Technischer Leiter der ISOTEC GmbH
- Aufgabengebiete seit 2003:
- Aus- & Weiterbildung der ISOTEC-Mitarbeiter
- Forschung & Entwicklung Betreuung der 85 ISOTEC-Fachbetriebe
- Sachkundiger für Holzschutz, TRGS 519 & SIVV-Schein
- Mitarbeit an div. WTA-Merkblättern und Mitglied WTA-Referatsleitung 4 – Mauerwerk/ Bauwerksabdichtung
- Gastreferent an Hochschulen

Leinen & Derichs Anwaltsozietät
- seit 2003 ausschließlich als Rechtsanwalt im Bau, Architekten- und Immobilienrecht tätig
- Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
- Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
- von 2000 - 2013 Rechtsanwalt und Partner in verschiedenen Baurechtsboutiquen (JUVE Handbuch) und Wirtschaftskanzleien
- seit 2014 Partner sowie Führung eines Bau- und Immobilienrechtlichen Dezernates in der LEINEN & DERICHS Anwaltsozietät, Köln, Berlin und Brüssel
- Mitglied im Netzwerk Bauanwälte e.V.
- Mitglied des Deutschen Baugerichtstags e.V.
- Begleitung des Gesetzgebungsverfahrens für das neue Bauvertragsrecht beim BMJV
- Teilnahme am Gesetzgebungsverfahren Bauträgerecht beim BMJV
- regelmäßige Publikationen und gern gesehener Referent u.a. ISOTEC Architectus, IVD West e.V., IHK zu Köln, Sachverständigenkreis Köln, Akademie der Ingenieure, Ingenieurkammern Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Saarland, Baurecht + Sachverstand und die EIA – Europäische Immobilienakademie
- Verbandsanwalt des IVD West e.V. mit seinen ca. 1.600 Mitgliedsunternehmen
- bundesweite Beratung und Vertretung von über 500 neuen bau- und immobilienrechtlichen Projekten/Mandanten jährlich, wobei neben dem juristischen Projektmanagement am Bau, ein weiterer ausgewiesener Schwerpunkt in den technischen Streitpunkten liegt
- Auszeichnung des baurechtlichen Teams der LEINEN & DERICHS Anwaltsozietät durch das Magazins Capital als eine der besten überregional tätigen Anwaltskanzleien im Bereich „Privates Bau- und Architektenrecht“
Jetzt kostenfrei anmelden
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Nach der Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen per E-Mail mit den entsprechenden Zugangsdaten vor der Veranstaltung am 21. September 2020.
vertraulich behandelt.