Unser Vorgehen bei der Garagenbodensanierung:

Die Ursache: Eindringende Feuchte
Garagenböden sind hohen Beanspruchungen ausgesetzt. Dadurch kann es zu Fehlstellen im Belag oder der gegebenenfalls vorhandenen Beschichtung kommen. Weitere Oberflächenschäden und sogar Feuchteeintritt in angrenzende Wände können die Folge sein.

01 Vorbereiten
Der vorhandene Bodenbelag wird von uns mechanisch entfernt und die Betonoberfläche wird haftfähig vorbereitet. Sofern grobe Ausbrüche oder Vertiefungen vorhanden sind, werden diese systemspezifisch egalisiert. Angrenzende Wandbereiche werden im Fußpunktbereich ebenfalls tragfähig vorbereitet.

02 Grundieren
Zum Porenverschluss und Erhöhung der Verbundfestigkeit zur Oberflächenbeschichtung wird die vorbereitete Fläche grundiert. Anschließend erfolgt in Abhängigkeit der Ebenheit des Untergrundes eine Egalisierungsspachtelung oder der Auftrag einer speziellen Verlaufsmasse.

03 Beschichtung
Wir von Abdichtungstechnik Dipl.-Ing. Tremel GmbH kleben zum Abschluss die Wandränder ab und tragen die Bodenbeschichtung beginnend mit den Rändern auf. Im Anschluss wird die Beschichtung gleichmäßig verteilt und abgerollt. Zum Abschluss werden Colorchips in die frische Beschichtung eingebracht.
Garagenbodensanierung Referenzen ansehen
Unsere zufriedenen Kunden im Raum Tauberbischofsheim

Dünner Aufbau – Vielfältige Möglichkeiten

Bei der ISOTEC-Garagenbodensanierung kommt ein speziell entwickeltes System zum Einsatz, welches sehr gute Anhaftung zum Untergrund aufweist und den hohen Beanspruchungen von Garagen standhält. Nach Kundenwunsch können verschiedene Farben und Rauigkeiten ausgeführt werden.
Komplettlösungen für die Garage
Sollten in der Garage weitere Schäden, wie feuchte Wände, abbröckelnder Putz oder Schimmelbefall vorhanden sein, bieten wir Ihnen gerne Lösungen zur nachhaltigen Beseitigung dieser Schäden an.
ISOTEC-Qualität
Umfangreich geprüft – unabhängig bestätigt. Die bei der ISOTEC-Garagenbodensanierung eingesetzten Produkte sind zertifiziert, diffusionsfähig und kommen aufgrund der hohen Belastbarkeit auch in Tiefgaragen zum Einsatz.
Garagenbodensanierung:
Vorher-Nachher Vergleich


Ihre Vorteile im Überblick
- Dünnschichtiges Beschichtungssystem
- Geprüfte Materialien
- Optisch ansprechend
- UV-beständig
- Widerstandsfähig
- Innenraumgeeignet
Videos zur Garagenbodensanierung

Nico Seibt
Sachverständiger für Baufeuchteschäden
Noch Fragen?
FAQs Garagenbodensanierung
Sollte man die Garage auch im Winter lüften?
Um das sicherzustellen, werden im Trocknungsprozess regelmäßige Kontrollen durchgeführt, bei denen wir messen, wie trocken das Mauerwerk bereits ist. Wir können präzise feststellen, wann das Mauerwerk vollständig trocken ist.
Sollte ich der Versicherung den Schaden melden?
Sie sollten sich direkt an Ihre Versicherung wenden und prüfen, ob Versicherungsschutz besteht.