Eine Familie in Not
Die betroffene Familie in Süderau bei Glückstadt stand vor einer Herausforderung. Ihr geliebtes Zuhause war durch einen Brandschaden stark beeinträchtigt. Der Keller, war unbrauchbar geworden. Die emotionale Bedeutung des Hauses als Rückzugsort für die Familie war immens. Die Sanierung war nicht nur aus baulichen Gründen wichtig, sondern auch, um den emotionalen Wert des Hauses zu bewahren. Es war entscheidend, den Keller wieder nutzbar zu machen, um die Lebensqualität der Familie zu sichern. Gesundheitsprobleme durch Schimmel oder Feuchtigkeit sollten vermieden werden. Die Familie wünschte sich eine sichere und trockene Umgebung, um ihr Zuhause wieder in vollen Zügen genießen zu können.
schwer Schäden im Keller
Vor der Sanierung präsentierte sich der Keller des Einfamilienhauses in Süderau in einem desolaten Zustand. Ein Brandschaden hatte die Struktur erheblich geschwächt. Beim Wiederaufbau des Hauses entstand ein Riss in der Bodenplatte. Durch diesen Riss drang Wasser ungehindert ein. Die Folgen waren Risse, Abplatzungen und Verfärbungen an den Wänden. Die Substanz des Hauses war stark beschädigt. Der Keller war nicht mehr nutzbar und stellte ein erhebliches Risiko für die Gesundheit der Bewohner dar. Die Bauweise des Hauses erschwerte den Zugang zu den Kellerwänden von außen, was eine besondere Herausforderung darstellte. Das Gebäude war in den 1970er Jahren errichtet worden und wies eine solide Bausubstanz auf, die jedoch durch die Feuchtigkeit beeinträchtigt war. Die Notwendigkeit einer umfassenden Sanierung war offensichtlich.

ISOTEC-Fachbetrieb Teichert
Der ISOTEC-Fachbetrieb Teichert erwies sich als der ideale Partner für die Sanierung in Süderau bei Glückstadt. Der Betrieb verfügt über umfassende Erfahrung in der Abdichtung und Sanierung von Gebäuden. Der erste Kontakt erfolgte durch einen erfahrenen Sachverständigen , der die Schäden genau analysierte. Der ISOTEC-Experte empfahl eine Innenabdichtung, da die äußere Abdichtung aufgrund des hohen Grundwasserspiegels nicht praktikabel war. Der Fachbetrieb schlug vor, den alten Putz zu entfernen und eine Abdichtung mit dem ISOTEC-Kombiflexsystem aufzutragen. Die Familie war von der Professionalität und dem Fachwissen des ISOTEC-Mitarbeiters beeindruckt. Sie entschieden sich für den ISOTEC-Fachbetrieb Teichert aufgrund der klaren und nachvollziehbaren Lösungsvorschläge. Die Reaktion auf die Vorschläge war positiv und voller Zuversicht, dass das Problem bald behoben sein würde. Der Fachbetrieb Teichert konnte mit seiner Expertise und Zuverlässigkeit überzeugen.
Effektive Maßnahmen zur kellersanierung
Die Sanierung des Kellers erforderte den Einsatz mehrerer spezialisierter Techniken. Zunächst wurde der alte Putz vollständig abgestemmt, um die beschädigte Oberfläche freizulegen. Der Untergrund wurde sorgfältig geschliffen, um eine optimale Haftung für die folgenden Abdichtungsmaßnahmen zu gewährleisten. Die ISOTEC-Innenabdichtung kam zum Einsatz, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Hierbei wurde das ISOTEC-Kombiflexabdichtungssystem verwendet, welches aus zwei Lagen mineralischer Dichtschlämme besteht. Diese Dichtschlämme ist rissüberbrückend und bieten eine dauerhafte Lösung gegen Feuchtigkeit. Als nächste Maßnahme wurde der ISOTEC-Sanierputz aufgetragen. Dieser Putz zeichnet sich durch seine hohe Salzspeicherkapazität und Diffusionsoffenheit aus. Er sorgt dafür, dass bauschädliche Salze im Inneren des Putzes auskristallisieren können, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Abschließend wurde der Kellerboden saniert. Hierbei wurde der Boden gründlich gereinigt, Fugen verschlossen und Vertiefungen ausgeglichen. Eine spezielle Versiegelung aus Kunstharz wurde aufgetragen, um den Boden kapillarsperrend und dampfbremsend zu machen. Der Einsatz dieser Techniken gewährleistete eine umfassende Abdichtung und Sanierung des Kellers, der nun wieder sicher und trocken ist.
Ein neuer und sicherer Keller
Nach der erfolgreichen Sanierung durch den ISOTEC-Fachbetrieb Teichert ist de Kellerraum kaum wiederzuerkennen. Der zuvor unbrauchbare Raum ist nun vollständig instandgesetzt und kann wieder voll genutzt werden. Alle Feuchtigkeitsprobleme und strukturellen Schäden wurden behoben. Der Keller ist trocken und betet der Familie wieder die Möglichkeit, ihn als zusätzlichen Wohnraum zu nutzen. Die Familie zeigte sich äußerst zufrieden mit dem Ergebnis und der professionellen Durchführung der Arbeiten von den Mitarbeitern.

