Kunde
Trotz des relativ geringen Alters des Hauses bemerkten die Kunden Feuchtigkeit im Haus und Putzabplatzungen im Sockelbereich, weshalb diese proaktiv damit begannen, den Gebäudesockel freizulegen. Mit Erschrecken stellten sie dabei fest, dass das Haus keinerlei Abdichtung aufwies, den Bauträger gibt es bereits seit Jahren nicht mehr. Deshalb wandte die Familie sich an den ISOTEC-Fachbetrieb Günther Seidl in Regensburg.
Ausgangssituation
Das Einfamilienhaus wies keinerlei Schutz gegen seitlich eindringe Feuchte im erdberührten Bereich auf. Die Aufgabe bestand daher darin, den Gebäudesockel fachgerecht abzudichten und optisch neu zu gestalten.
Lösung
Zunächst wurde der Sockelbereich freigelegt und der Untergrund zum Wiederaufbau des Gebäudesockels vorbereitet. Die Abdichtung des Sockels erfolgte mithilfe der ISOTEC-Kombiflexabdichtung inklusive Schutzschicht. Maler- und Pflasterarbeiten erfolgten bauseits.