Kunde
Die Bewohner des Einfamilienhauses mit Baujahr 1956 in Schierling im Landkreis Regensburg kontaktierten den ISOTEC-Fachbetrieb Abdichtungstechnik Günther Seidl aufgrund von nassen Wänden und Feuchtigkeit in ihrem Keller. Am schlimmsten in Mitleidenschaft gezogen ist der Heizraum, den die Eigentümer schnellstmöglich saniert haben möchten. Der Heizraum soll trockengelegt und auf Kundenwunsch wieder als Abstellraum nutzbar gemacht werden.
Ausgangssituation
Der Keller der Kunden ist stark feuchtebelastet. Beim Besuch des Fachberaters zeigen sich in allen Räumen Putzabbröckelungen an den Wandflächen. Die Wand- und Bodenflächen aus Magerbeton benötigen dringend eine fachgerechte Abdichtung.
Lösung
Zur Trockenlegung des Kellers kommt ein Mix aus mehreren Maßnahmen zur Anwendung: Das ISOTEC-Innenabdichtungssystem in Kombination mit dem ISOTEC-Kellerbodensystem schützt vor seitlich eindringender Feuchte über die Wandfläche bzw. kapillar aufsteigender Feuchte durch den Magerbetonboden. Zudem werden die innenliegende Wände mit einer Horizontalsperre mittels ISOTEC-Injektionscreme geschützt.