Kunde
Die Bewohner des Einfamilienhauses mit Baujahr 1978 in der Gemeinde Wenzenbach waren aufgrund des nassen Kellers stark verunsichert und fürchteten weitergehende Konsequenzen. Über die regionale Zeitung wurden sie auf den ISOTEC-Fachbetrieb Günther Seidl aufmerksam. Dank ausführlicher Analyse konnte Herr Seidl die Sorgen mindern, da nur eine bestimmte Kellerwand Feuchtigkeit aufwies.
Ausgangssituation
Die Kellerwand unterhalb der Terrasse wies feuchte Flecken auf – ausgelöst durch seitlich eindringende Feuchte. Die Bestandsabdichtung hatte scheinbar nach über dreißig Jahren ein Leck bekommen. Aufgrund der Feuchtigkeit hatte sich zudem bereits Schimmel im Kellerraum gebildet. Aufgrund der bestehenden Terrasse über dem betroffenen Kellerraum wünschten die Kunden eine Abdichtung von innen.
Lösung
Trockenlegung der feuchten Kellerwand und Beseitigung der Schimmelschäden: Nach Abschottung des Sanierungsbereiches zum Schutz des restlichen Kellerbereiches wurde der Untergrund von Wandfläche und Wand-Sohlen-Anschluss vorbereitet. Anschließend erfolgte eine vertikale Kapillarsperre mit der ISOTEC-Injektionscreme, bevor Dichtputz und ISOTEC-Kombiflexabdichtung aufgetragen wurden.