Kunde
Die Eigentümer des Einfamilienhauses mit Baujahr 1955 waren bereits seit Jahren unglücklich mit ihrem Kellerboden, der zwar in den 90er Jahren saniert wurde, sich mittlerweile aber größtenteils aufgelöst hatte. In verschiedenen Ecken des Kellers gab es immer wieder feuchte Flecken, weshalb der Kunde sich schließlich an den ISOTEC Fachbetrieb Günther Seidl in Regensburg wandte.
Ausgangssituation
Die Aufgabe bestand darin, den Kellerboden gegen kapillar aufsteigende Feuchte zu schützen, um den Keller wieder als Abstellraum nutzbar machen zu können.
Lösung
Für die Sanierung und Trockenlegung des Kellers wurde zunächst eine Egalisierungsspachtelung zum Ausgleich größerer Höhenunterschiede durchgeführt. Anschließend erfolgte der Auftrag der ISOTEC-Versiegelung, dann der ISOTEC-Verlaufsmasse. Abschließend wurde der Kellerboden nach Kundenwunsch in der Farbe steingrau versiegelt.