Feuchte Wände im Keller: Abdichtungstechnik Kortholt & Stutz GmbH hat eine hochwertige Lösung gefunden

Auch bei bester Fürsorge für eine schöne Immobilie zeigten sich bei dem Objekt Feuchteprobleme, die eine hochwertige Nutzung des Kellers undenkbar machten. Mittels Abdichtungsmaßnahmen von Isotec wurde eine Lösung gefunden, so dass zusätzlicher Wohnraum im Keller entstehen konnte.

„Das Haus befindet sich seit der Entstehung im Jahr 1934 im Familienbesitz“, erzählte der heutige Eigentümer beim Analysetermin. 2016/2017 sollte der Keller zum Wohnraum ausgebaut werden, doch eine hochwertige Nutzung des Kellers war wegen Feuchteschäden nicht umsetzbar. Ein Bauunternehmen aus der Nachbarschaft trug dann lediglich einen Sanierputz auf. Aber schon nach einigen Monaten löste sich der Putz erneut von der Wand. „Wir haben uns dann mal richtig schlau gemacht“, berichtet der Eigentümer. „Und dabei fiel ein Name immer wieder, ISOTEC.“

Gebäude mit Streifenfundament und Baujahr bis ca. 1970 sind besonders betroffen

„Mit dem Aufbringen eines Sanierputzes ist das Problem hier keinesfalls in den Griff zu kriegen“, erklärte Volker Kortholt den Eigentümern. Das aus unterschiedlichen Materialien gemauerte Haus verfügt über keine Außenabdichtung im erdberührten Bereich“, so erklärte Herr Kortholt weiter. ISOTEC startete dann damit, eine zweikomponentige, wasserundurchlässige und flexible Außenabdichtung auf das Mauerwerk aufzutragen. Das heißt, die Feuchte gelangt über das Erdreich erst gar nicht mehr an das Mauerwerk heran.

Eine weitere Maßnahme gegen aufsteigende Feuchtigkeit war notwendig

Bei der Analyse wurde außerdem erkannt, dass Feuchte nicht nur seitlich eindringt, sondern zudem aus dem erdberühren Bereich in das circa 50 Zentimeter dicke Mauerwerk aufsteigt. Dagegen brachte Abdichtungstechnik Kortholt & Stutz GmbH in einem zweiten Schritt die ISOTEC-Horizontalsperre ein. Das eingesetzte Injektionsmittel heißt „ISOTEC-Paraffin“ und fließt nach der Trocknung in die Poren des Mauerwerks und versiegelt es dauerhaft. Und das schöne ist, dass das ISOTEC-Paraffin auch gesundheitlich völlig unbedenklich ist.