Das Objekt stand seit längerer Zeit leer und der Eigentümer wollte vor der Entscheidung Verkauf / Vermietung die Schäden beheben und die Substanz erhalten bzw. verbessern.
Zum Vergrößern der Bilder bitte anklicken.
Ausgangssituation
Aufsteigende Feuchtigkeit in Verbindung mit einer unzureichenden Lüftung hatten im Laufe der Jahre zu einer starken Schimmelpilzbildung im Teilkeller geführt. Zudem war die tragende Kellerdeckenkonstruktion durch die aufsteigende Feuchtigkeit in Mitleidenschaft gezogen worden. Somit stand die Substanzerhaltung sowie die Beseitigung des muffigen Geruchs im Vordergrund.
Lösung
Unterhalb der tragenden Deckenkonstruktion wurde die ISOTEC-Horizontalsperre eingebracht, um die Stahlkonstruktion und das Erdgeschoß vor aufsteigender Feuchtigkeit zu schützen. Zudem wurde der schimmelpilzbelastete Putz im Keller entfernt und durch den ISOTEC-Sperrputz ersetzt. Der Wand-/Sohlenbereich wurde gegen eindringendes Wasser abgedichtet.
Sie haben einen Schaden entdeckt und wissen nicht, wie Sie vorgehen sollen? Kein Problem. Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, unsere Profis haben die Lösung.