Souterrainräume wurden zu Wohraum umgebaut
Dieses Mehrfamilienhaus steht in einem ruhigen Ortsteil von Kaarst und befindet sich größtenteils im Familienbesitz.
Steckbrief
PLZ, Ort | 41564 Kaarst |
Auftraggeber | Sonstige Rechtspersönlichkeit |
Baujahr | 1973 |
Sanierung | ISOTEC-Innenabdichtung |
Jahr der Sanierung | 2014 |
Fachinformationen |
ISOTEC-Innenabdichtung |
Die Aufgabe
Die im Keller befindlichen Souterrainwohnung wies Feuchtigkeitsschäden im Wand-Sohlenanschlussbereich auf. Die im Mauerwerk befindliche Horizontalsperrbahn verhinderte ein weiteres Aufsteigen der Feuchtigkeit innerhalb der Mauer. Von außen war der Bereich kaum zugänglich, weil die Balkone des EGs nur wenige Zentimeter über dem Erdniveau hängen. Eine Ausschachtung kam also für die Eigentümer nicht in Frage und das Problem musste von innen gelöst werden.
Die Lösung
Nach dem der Schaden gemeinsam mit den Eigentümern besichtigt und bewertet wurde, wurde ein schlüssiges Sanierungskonzept erarbeitet um die Wohnung wieder bewohnbar zu machen ohne von außen aufzugraben. In diesem Fall konnte der Wand-/Sohlenanschluss von innen freigelegt und abgedichtet werden. Da die im Mauerwerk befindliche Horizontalsperre noch intakt war, konnte die Feuchtigkeit nicht innerhalb der Wand weiter nach oben steigen. Nach unserer Fertigstellung konnte der Boden wieder verlegt und die Wände wieder gestrichen werden. Die Wohnung war dann wieder sicher bedenkenlos nutzbar.