ISOTEC- Innenabdichtung in einem teilunterkellerten Gebäude in Mönchengladbach
Mönchengladbach: Der Waschkeller eines nur teilunterkellerten Gebäudes aus dem Jahr 1936 konnte seit Jahren nur noch eingeschränkt genutzt werden.
Zu stark waren die Feuchtigkeitserscheinungen, wie Putzabplatzungen und Schimmelpilzbildung an der Außenwand.
Steckbrief
PLZ, Ort | 41199 Mönchengladbach |
Auftraggeber | Privatperson |
Baujahr | 1936 |
Sanierung |
ISOTEC-Horizontalsperre ISOTEC-Außenabdichtung ISOTEC-Innenabdichtung ISOTEC-Sanierputz ISOTEC-Klimaplatte |
Jahr der Sanierung | 2008 |
Fachinformationen |
ISOTEC-Innenabdichtung ISOTEC-Horizontalsperre ISOTEC-Außenabdichtung ISOTEC-Sanierputz ISOTEC-Klimaplatte |
Die Aufgabe
Die Eigentümer wollten mit dem stark durchfeuchteten Kellerraum nicht weiter leben und beauftragten ISOTEC mit einer umfassenden Objektanalyse. Die Analyse ergab, daß es sich um aufsteigende Feuchtigkeit, sowie um seitlich eindringende Feuchtigkeit handelte. Aufgrund der späteren Überbauung dieses Gebäudeteils konnte die Wand nicht von außen abgedichtet werden. Es mußte eine Innenabdichtung gefunden werden, die den starken Temperatur und Luftfeuchtigkeitsschwankungen gewachsen war.
Die Lösung
Das Sanierungskonzept bestand in dem Auftragen einer ISOTEC- Innenabdichtung, sowie dem Anbringen hochatmungsaktiver ISOTEC- Klimaplatten zur Wärmedämmung.
Alle angrenzenden Räume mußten während der Sanierung vor Staub und Schmutz geschützt werden. Eine einbindende Innenwand wurde senkrecht geschlitzt, um die Feuchtigkeit wirksam hinter der nachträglichen ISOTEC- Innenabdichtung halten zu können. Nach der zweiwöchigen Sanierung konnte der Maler anrücken und eine „Wohlfühlatmosphäre“ schaffen.
Nun kann der Raum wieder ohne Widerwillen betreten und als Wasch und Bügelkeller genutzt werden.