ISOTEC-Horizontalsperre in Zweifamilienhaus in Mönchengladbach
Das Zweifamilienhaus wurde im Jahre 1905 erbaut und lange Zeit als Generationenhaus genutzt. Die Kellerdecke ist mit Stahlträgern durchzogen und unterbricht das Ziegelmauerwerk der Außenwände nur teilweise.
Steckbrief
Die Aufgabe
Die aus dem ungeschützt im Erdreich stehenden Kellermauerwerk aufsteigende Feuchtigkeit sollte unterhalb der Kellerdecke gestoppt werden um die Kellerdeckenträger und den Wohnbereich des Erdgeschosses zu schützen.
Die Lösung
Im Dialog mit den Eigentümern entschied man sich für eine Horizontalsperre auf Höhe des Außenniveaus. Durch das Einbringen des sehr fließfähigen Spezialparaffins, konnte eine 100%ige Sperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit eingebaut werden.