Innenabdichtung im Anbau
Während unserer Schadensanalyse vor Ort konnten wir feststellen, dass die Feuchtigkeit seitlich in das Mauerwerk eindringt. Die damals verbaute Altabdichtung bzw. Bitumenbahn kann das Wandern der Feuchtigkeit nicht mehr aufhalten, sodass die Feuchtigkeit bereits deutliche Verfärbungen und Abplatzungen in den Wänden des Anbaus hinterlässt.
Steckbrief
Die Aufgabe
Mit unserem zertifizierten Gewerk Innenabdichtung boten wir unserem Kunden einen dauerhaften Schutz gegen Druckwasser an. Die von uns empfohlene Vertikalsperre war vom Kunden in diesem Fall nicht gewünscht.
Die Lösung
Mit der Umsetzung unseres Sauberkeitpaketes sowie der Freilegung der betroffenen Mauerwerksflächen bereiteten unsere Mitarbeiter den Sanierungsbereich vor. Nachdem ein Zementspritzbewurf sowie ein feuchtigkeitsbeständiger Spezialputz zur Egalisierung aufgetragen wurde, können die drei Lagen rissüberbrückende Dichtungsschlämme aufgetragen werden. Das Ausstemmen einer 3x3 tiefen Nut im Wand-/Sohlenanschluss ist die Grundlage für die Innenabdichtung auf der Bodenplatte. So können wir das Wandern der Feuchtigkeit auch im Bodenbereich verhindern.