Der Kunde: Ein Ehepaar und ihr Zuhause in Sprockhövel
Das Ehepaar aus Sprockhövel lebt in einem charmanten Einfamilienhaus, das ihnen besonders am Herzen liegt. Die Sanierung war ihnen wichtig, um ihr Zuhause vor weiteren Schäden zu bewahren und die Wohnqualität langfristig zu sichern. Gesundheitliche Bedenken aufgrund der Feuchtigkeit spielten eine Rolle, da das Paar den Keller gerne als zusätzlichen Wohnraum nutzen wollte.
Die Ausgangssituation in Sprockhövel: Schäden durch Feuchtigkeit
Die Kelleraußentreppe des Einfamilienhauses in Sprockhövel war undicht, wodurch Feuchtigkeit in die angrenzenden Kellerwände eindrang. Die Folgen waren Risse, Abplatzungen und undichte Stellen, die das Mauerwerk schwächten. Die Feuchtigkeit zeigte sich in Verfärbungen und weiteren Abplatzungen an den Innenwänden. Das Gebäude, errichtet vor einigen Jahrzehnten, litt unter der beeinträchtigten Bausubstanz. Die nicht erreichbaren Außenwände des Kellers erschwerten die Situation zusätzlich. Die Schäden beeinträchtigten nicht nur die Bausubstanz, sondern auch das Wohlbefinden der Bewohner.
Der geeignete Partner in Sprockhövel: ISOTEC Fachbetrieb vor Ort
Der ISOTEC Fachbetrieb Bobach & Schaub in Sprockhövel erwies sich als idealer Partner für dieses Projekt. Dank ihrer Nähe zum Objekt konnten sie schnell und flexibel reagieren. Die erste Besichtigung wurde von einem erfahrenen Projektmanager durchgeführt, der die Lage sofort erkannte und passende Sanierungsvorschläge unterbreitete. Die vorgeschlagene Lösung überzeugte durch ihre Effizienz und Nachhaltigkeit, was dem Ehepaar ein sicheres Gefühl vermittelte. Der ISOTEC Fachbetrieb wurde aufgrund ihrer Expertise und des maßgeschneiderten Konzepts ausgewählt. Die Kunden schätzten die transparente Kommunikation und die klaren Schritte zur Problemlösung.
Die Lösung: ISOTEC Innenabdichtung und Sanierputz für Sprockhövel
Um die Feuchtigkeit in den Kellerwänden des Sprockhöveler Hauses zu beseitigen, wurde die ISOTEC Innenabdichtung angewendet. Zunächst erfolgte die sorgfältige Vorbereitung des Untergrundes. Alte Putz- und Farbreste wurden entfernt, um eine saubere Basis zu schaffen. Eine Nut im Wand-Sohlen-Anschluss wurde ausgestemmt, um die Abdichtung wasserdicht an die Bodenkonstruktion anzuschließen. Auf die Wandflächen wurde ein Spritzbewurf aufgetragen, gefolgt von zwei Lagen flexibler Dichtungsschlämme. Diese ISOTEC-Kombiflexabdichtung sorgt für eine rissüberbrückende Abdichtung und verhindert das Eindringen von Wasser. Der Sanierputz, der anschließend aufgetragen wurde, dient nicht nur als mechanischer Schutz, sondern hat auch eine wasserabweisende Funktion. Der ISOTEC-Sanierputz wurde in mehreren Schichten aufgetragen, um die Oberfläche zu glätten und das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Die vertikalen Sperren in den Randbereichen der Wände bieten zusätzlichen Schutz vor aufsteigender Feuchtigkeit. Diese Maßnahmen gewährleisten eine nachhaltige Abdichtung, die den Keller trocken und nutzbar macht.
Das Ergebnis: Trockene und sichere Kellerwände in Sprockhövel
Nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen präsentierte sich der Keller des Einfamilienhauses in Sprockhövel in einem völlig neuen Zustand. Die Risse, Abplatzungen und undichten Stellen wurden vollständig beseitigt. Die Wände sind nun trocken und frei von Feuchtigkeit. Das Ehepaar kann den Keller jetzt als zusätzlichen Wohnraum nutzen, ohne sich Sorgen um Feuchtigkeitsschäden machen zu müssen. Die eingesetzten ISOTEC-Techniken haben nicht nur die Bausubstanz geschützt, sondern auch den Wohnkomfort erheblich verbessert. Die Kunden zeigten sich äußerst zufrieden mit dem Ergebnis und lobten die Professionalität und Effizienz des ISOTEC Fachbetriebs. Sie fühlen sich nun sicher und freuen sich auf die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten ihres sanierten Kellers.