Der Kunde: Familie und ihr Zuhause in Schwelm
Die Familie, die in einem charmanten Einfamilienhaus in Schwelm lebt, legt großen Wert auf ihr Zuhause. Für sie ist das Haus nicht nur ein Ort zum Leben, sondern auch ein Ort voller Erinnerungen und Emotionen. Der Keller des Hauses dient als Musikzimmer, ein Raum für Kreativität und Entspannung. Aufgrund der aufsteigenden Feuchtigkeit im Keller wurden diese Momente jedoch getrübt. Die Familie war besorgt um die Gesundheit und die Substanz ihres Hauses. Eine professionelle Sanierung war für sie essenziell, um den Raum wieder unbeschwert nutzen zu können.
Die Ausgangssituation: Feuchte Kellerwände in Schwelm
Der Keller des Einfamilienhauses in Schwelm zeigte deutliche Feuchtigkeitsschäden. Großflächige Abplatzungen und Verfärbungen im Wand-Sohlenbereich waren sichtbar. Diese Schäden beeinträchtigten nicht nur die Optik, sondern auch die Nutzbarkeit des Raumes. Die Bausubstanz des Kellers war gefährdet, und es bestand das Risiko von Schimmelbildung. Die Wände des Kellers wiesen aufgrund der kapillar aufsteigenden Feuchtigkeit erhebliche Durchfeuchtung auf. Der Zustand des Kellers verlangte nach einer fachgerechten Sanierung, um die Substanz zu erhalten und die Wohnqualität zu verbessern.
Der geeignete Partner: ISOTEC in Schwelm
Die Wahl fiel auf Abdichtungssysteme Bobach & Schaub GmbH & Co.KG, ein erfahrener ISOTEC-Fachbetrieb in Schwelm. Nach einer gründlichen Vor-Ort-Analyse überzeugten die Experten der Firma mit ihrem Fachwissen und ihrer Kompetenz. Der Projektmanager führte die erste Besichtigung durch und unterbreitete der Familie umfassende Sanierungsvorschläge. Die Entscheidung für diesen Partner fiel aufgrund der überzeugenden Beratung und der bewährten ISOTEC-Technologien. Die Familie war von der Professionalität des ISOTEC-Teams beeindruckt und fühlte sich in guten Händen. Die Kombination aus Erfahrung, technischer Expertise und der Fähigkeit, individuelle Lösungen zu bieten, machte diesen Fachbetrieb zur idealen Wahl.
Die Lösung: ISOTEC-Technologien für trockene Wände in Schwelm
Um die Feuchtigkeit im Keller des Hauses in Schwelm zu beseitigen, setzten die ISOTEC-Experten auf eine Kombination bewährter Techniken. Zunächst wurden Bohrlöcher in die feuchten Wände gesetzt. Diese ermöglichten den Einsatz temperaturgeregelter elektrischer Spezialheizstäbe, die das Mauerwerk bei etwa 100 Grad Celsius austrockneten. Diese Austrocknung ist entscheidend, da sie die Baustoffporen für das ISOTEC-Spezialparaffin aufnahmefähig macht. Anschließend erfolgte die Injektion des Paraffins, das eine dauerhafte Horizontalsperre bildet und die kapillare Feuchtigkeitsaufnahme verhindert. Parallel dazu wurde eine Innenabdichtung durchgeführt. Dabei wurden mehrere Lagen flexibler und kunststoffvergüteter Dichtungsschlämme aufgetragen. Der Wand-Sohlen-Anschluss wurde mit einer Hohlkehle versehen, um die Dichtheit zu gewährleisten. Abschließend wurde ein spezieller Sanierputz aufgetragen, um die Oberfläche vor Salzausblühungen zu schützen. Diese Maßnahmen sorgten dafür, dass die Feuchtigkeit vollständig aus dem Keller entfernt wurde und eine erneute Durchfeuchtung verhindert wird.
Das Ergebnis: Ein trockener und nutzbarer Keller in Schwelm
Nach der Sanierung durch den ISOTEC-Fachbetrieb in Schwelm erstrahlt der Keller des Einfamilienhauses in neuem Glanz. Die Feuchtigkeitsschäden sind vollständig beseitigt. Die Wände sind trocken und stabil, und die Gefahr von Schimmelbildung ist gebannt. Der ehemals feuchte Kellerraum kann nun wieder als Musikzimmer genutzt werden. Die Familie ist überglücklich, ihren kreativen Rückzugsort zurückzuhaben. Dank der fachgerechten Sanierung können sie den Raum nun sorgenfrei und vollumfänglich nutzen. Die erfolgreiche Sanierung hat nicht nur die Wohnqualität verbessert, sondern auch den Wert des Hauses gesteigert. Die Familie zeigt sich beeindruckt von der Professionalität und der Effizienz der ISOTEC-Lösungen und würde den Fachbetrieb jederzeit weiterempfehlen.