Experten-Service in Friedberg

Kategorien: Innendämmung

„Damit das Haus nicht baden geht“ – aus Ihrer Friedberger Allgemeinen Zeitung

Friedberg Bayern - Standort von Abdichtungstechnik Michaelis

Gleich zu Beginn des neuen Jahres greift die Friedberger Allgemeine Zeitung ein wichtiges Thema für Hausbesitzer auf: Schutz vor Feuchtigkeit an der Immobilie. In Ihrem zweiseitigen Beitrag vom 16.01.18 beraten die Journalisten hinsichtlich Gebäudeschutz. Architekt Sven Haustein von der Bausparkasse Schwäbisch Hall erklärt wie man die eigenen vier Wände am besten schützt:

Grundstück schützen

Im Idealfall wirkt das eigene Grundstück als schützender Schwamm, der Regen- und Oberflächenwasser an den Hauswänden reduziert. Entscheidend für diese Schutzfunktion sind der Grundwasserspiegel sowie die Beschaffenheit des Bodens. Hinzu kommt die Oberflächengestaltung. Durch sie können Grundstücksbesitzer die Versickerungsfähigkeit ihres Grund und Bodens aktiv unterstützen. So sollte generell das Gelände vom Haus wegführen und abfallend angelegt werden, erklärt Haustein der Zeitung. Bei Neubauten kann man durch Geländemodellierung eingreifen. Außerdem sollte spezielles Sickerpflaster für Auffahrten und Gehwege verwendet werden, um die Oberflächenentwässerung zu erhöhen. Dies wird von immer mehr Kommunen heute sogar vorgeschrieben. Das Pflaster sammelt das Regenwasser zunächst in den Poren, bevor es verzögert an den Boden weitergegen wird. Teiche können im Uferbereich mit Kies angelegt werden, welcher Regenwasser langsam ans Erdreich abgibt. Das Klima wird an heißen Tagen so zusätzlich verbessert.

Bei Fragen zum Baurecht in Friedberg, wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner im Bauamt.

Dachentwässung beispielhaft bei Kemker

Aufs Dach achten

Dächer bieten bei Starkregen, Schneemassen und oder Wind eine besondere Angriffsfläche fürs Haus. Ist das Dach mit geringer Neigung ausgestattet oder mit Zwischenstufen angelegt, fließt Wasser schlechter ab und die Gefahr für Feuchtigkeitsschäden erhöht sich. Wenn es keine einheitlichen Vorschriften dazu gibt, empfiehlt der Fachmann der Bausparkasse „bei Flachdächern ist eine zweiprozentige Neigung ausreichend, bei Ziegeldächern sollten es mindestens 24 Prozent sein.“ Grundsätzlich sollten Hausbesitzer auf eine ausreichende Dachentwässerung achten. Die Regen- und Fallrohre müssen regelmäßig von Laub befreit werden und eine Dachbepflanzung kann im Idealfall auch einer Entwässerung dienen.  

ISOTEC Referenzobjekt in Friedberg

Rückstaufallen ausschließen

Die Kanalisation stößt bei starken Unwettern schnell an ihre Grenzen. „Private Abwasserleitungen sollten regelmäßig auf mögliche Schäden überprüft werden“, empfiehlt Haustein. Abwasserhebeanlagen oder der Einbau von Rückstauventilen kann verhindern, dass Abwasser aus dem Kanalnetz ins eigene Haus zurückfließt.

Keller abdichten

Besonders bei Bestandsbauten ist der Keller bei Starkregen gefährdet. Allerdings können auch alte Häuser durch druckwasserdichte Kellerfenster nachgerüstet werden.  Lichtschächte und Kellereingänge lassen sich durch Überdachungen und Aufkantungen schützen. ISOTEC Abdichtungstechnik Michaelis nennt Ihnen gerne Referenzobjekte in Friedberg, wo der Kellereingang nachträglich abgedichtet wurde.

Bei Neubauten sollte die Abdichtung und deren Ausführung auch geprüft werden. Die Kosten für eine wasserundurchlässige, qualitativ hochwertige Abdichtung bedeuten zunächst höhere Kosten für Bauherren. Jedoch lohnen sich die Ausgaben! „Wer hier spart, riskiert kaum reparierbare Baufehler und daraus resultieren Schäden“, meint Experte Haustein.

ISOTEC Mitarbeiterin Wibke Sachs

Sind Sie Hausbesitzer und konnten die Expertenmeinung nutzen? Das freut uns!

Sind die Feuchtigkeitsschäden erst mal da, ist Expertenrat doppelt gefragt! Bei Fragen rund um Ihr Haus in Friedberg und Umgebung und zur Begutachtung Ihres Kellers, sind wir gerne für Sie da. Wir kommen kostenfrei zu Ihnen nach Hause und beraten Sie ausführlich zu verschiedenen Lösungen. Probieren Sie es aus und rufen Sie uns an:

Abdichtungstechnik Michaelis GmbH & Co.KG in Friedberg, Augsburg, Günzburg, Schwabmünchen und Umgebung.