Blog-Kategorien
X
BLOG
  • Analyse
  • Außenabdichtung
  • Betonsanierung
  • Fachbegriffe
  • Fachplaner / Architekt
  • Feuchtigkeitsursachen
  • Gesundes Wohnen
  • Haus und Garten
  • Horizontalsperre
  • Innenabdichtung
  • Innendämmung
  • Kellerabdichtung
  • Kellerbodensanierung
  • Messen
  • Referenzen
  • Saisonale Tipps
  • Schimmelpilz
  • Unternehmen
  1. 20.12.2017

    Schimmel in der Raumluft wird oft unterschätzt

    Bei Schimmel sollte nicht erst bei großflächigem sichtbarem Schimmel reagiert werden.

  2. 06.12.2017

    Schimmelspürhund auf der Suche nach versteckten Schimmelpilzschäden

    Mit übersinnlichem Geruchssinn auf Spurensuche.

  3. 08.11.2017

    Schimmel im Haus: Meine 3 Tipps zur Ersten-Hilfe und Beseitigung

    Kann ich Schimmel im Haus selbst entfernen oder kann das nur ein Fachmann? 

  4. 10.10.2017

    Feuchtigkeit im Haus – Was ist daran so gefährlich für uns?

    Wasser ist wichtig für unseren Lebensalltag. Aber im Mauerwerk in unserem Zuhause, kann es sich auf Dauer schädlich auf die Bausubstanz und unsere Gesundheit auswirken.

  5. 28.06.2017

    Ist es Heuschnupfen oder doch der Schimmel im Haus?

    Augenjucken, Kratzen im Hals und eine verstopfte Nase: für Allergiker sind dies leidvolle und doch vertraute Begriffe. 

  6. 12.04.2017

    Fördergelder möglich: Mit finanzieller Unterstützung sanieren

    Wohnraum wird in Deutschland immer knapper. Fördergelder machen Sanierungsinvestitionen möglich. 

  7. 05.04.2017

    Vom feuchten Gewölbekeller zum hochwertigen Wohnraum

    Ob das ausgebaute Dach oder der sanierte Gewölbekeller, zusätzlicher Wohnraum kann zur Wertsteigerung Ihres Hauses führen.

  8. 01.03.2017

    Es muss nicht immer Schimmel sein: Auch Salzausblühungen können die Bausubstanz angreifen

    Wer in seinem Haus oder seiner Wohnung auf weißliche Verfärbungen an der Wand oder in Mauerwerksbereichen stößt, bekommt fast immer einen großen Schreck: Schimmel! Doch nicht immer muss es sich bei...

  9. 01.02.2017

    Ihr Lebensraum. Das ABC für gesundes Wohnen - Teil 2 (F bis L)

    Heute geht es in unserer Reihe "Das ABC für gesundes Wohnen" weiter. Mit der Beachtung unserer Ratschläge schaffen Sie sich gesunde Lebensbedingungen und einen Lebensraum zum Wohlfühlen, der Sie im...

  10. 25.01.2017

    Schimmel in der Wohnung – ab wann wird es eigentlich gefährlich?

    Um es gleich vorweg zu nehmen: Bewohner können im Grunde nicht einschätzen, ob der Befall in ihren Räumen gesundheitliche Konsequenzen haben kann oder nicht. Es sei denn, es ist schon zu spät und...

<
>