Ihr Weg zu dauerhaft trockenen Wänden

Kategorien: Schimmelpilz, Analyse

Feuchtigkeitsschäden sind keine Bagatelle. Wer sie nicht mit einer guten Abdichtung beseitigt, riskiert viel.

Unterschätzen Sie die Folgen von feuchten Wänden und Schimmelpilzbildung nicht. Wer zu lange mit der Beseitigung der Ursachen wartet, riskiert eine enorme Schädigung der Bausubstanz und den damit einhergehenden Wertverlust des Eigenheims.In der Praxis reicht dies von einfachen Putzabplatzungen bis zur Durchrostung von Stahlträgern, die damit die statische Stabilität des gesamten Gebäudes bedrohen. 

Obendrauf kommt noch das gesundheitliche Risiko beim Aufenthalt in Räumen, die von Schimmelpilz befallen sind.

Isotec-Horizontalsperre für dauerhaft trockene Wände

Das Verfahren der ISOTEC-Horizontalsperre wird seit 1998 von uns erfolgreich gegen Feuchtigkeitsschäden eingesetzt.

So funktioniert die Feuchtigkeitssperre: Der betroffene Wandabschnitt wird zunächst vollständig getrocknet, um dann mit dem ISOTEC-Spezialparaffin einen sehr hochwertigen und umweltverträglichen Injektionsstoff in die Wand einzubringen.

Mit diesem ausgereiften und geprüften Verfahren hat die ISOTEC-Gruppe im Laufe der letzten 25 Jahre viele der über 80.000 von ihr sanierten Gebäude im deutschsprachigen Raum und auf Mallorca dauerhaft abgedichtet.

Im Fall von feuchten Wänden oder Schimmelpilzbefall müssen Sie handeln und einen Fachmann zu Rate ziehen. Viele unserer Kunden scheuen vorerst die Kosten. Dabei gilt der Grundsatz: Je früher der Schaden angegangen wird, desto weniger Kosten entstehen.

Am besten Sie rufen uns einfach und unverbindlich an!
Ihr ISOTEC-Team Waltermann & Zwiener GmbH